Werbung

Nachricht vom 20.08.2017    

Handwerkermarkt in Grenzau mit besonderem Flair

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreut sich daher regen Besuchs. Die grauen Wolken, die zeitweise über das Tal zogen, konnten die Käufer nicht abschrecken. Attraktive Stände mit vielen Unikaten und handgefertigten Artikeln lockten und das kleine Bierfest an der Haltestation vor der Zugbrücke Grenzau bot ungewöhnlichen Biergeschmack zum leckeren Essen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Wie immer pendelte zwischen Höhr-Grenzhausen und dem Ortsteil Grenzau im Tal ein Shuttle-Bus, die Johanniter Unfallhilfe war vor Ort und Burg und Kapelle Grenzau hatten die Türen geöffnet zur Feier des Tages.

Die Traktorfreunde Kannenbäckerland präsentierten ihre PS-starken Fahrzeuge und führten eine auf einem Anhänger montierte und per Keilriemen vom Traktor angetriebene Kreissäge vor, mit der aus Stämmen Balken gesägt wurden. Die Vorführungen fanden jedes Mal interessiertes und fachkundiges Publikum. Für die Eisenbahnfreunde hatte der Verein „Die Brex“ einen Informationsstand aufgebaut, an dem nicht nur zur Eisenbahn-Historie sondern auch über die aktuelle Brexbachtalstrecke informiert wurde.

Auch Spinner, Bürstenbinder und Korbflechter führten ihr uraltes Handwerk vor. Die Keramikhochschule und das Keramikmuseum waren präsent. Eine Keramik-Meisterin drehte Gefäße auf einer fußbetriebenen Drehscheibe und erläuterte dabei die verschiedenen Arbeitsschritte, während ihr Kollege kreative Kinder beim Modellieren und Engobieren anleitete.

Keramikstände waren naturgemäß zahlreich vertreten. Von Westerwälder grau-blauer Gebrauchskeramik über lustige Gartendekoration bis zu fein modellierten Nackedei-Figuren reichte die riesige Angebotspalette.



Einige junge Männer präsentierten eine innovative Idee: Man konnte seine Hand in Wachs abgießen und bunt gestalten. Benötigt wurden dazu Vaseline, kaltes Wasser, transparentes heißes Wachs und verschieden eingefärbtes flüssiges Wachs. Das Ergebnis waren individuelle plastische Handabgüsse.

Es duftete nach feinem frischem Heu am Stand mit den Heutieren und nach Honig beim Imker. Viele Frauen hatten mit Nähmaschinen oder Stricknadeln attraktive Textilien erstellt. Kinderkleidung und Tischwäsche, darunter zahlreiche Unikate, fanden reißenden Absatz. Das galt auch für alles Essbare, von kalt gepresstem Olivenöl über Kräuter und Senf bis zu gegrillter Wurst, Pommes frites oder Waffeln, Kaffee und Kuchen.

Hinter dem Glücksrad und der Hüpfburg des Hotels Zugbrücke Grenzau fand erstmalig das „Westerwälder Bierfest“ statt. Das Bierland Westerwald wartete mit sechs verschiedenen Brauereien der Region auf, die sich mit besonderen Braukreationen beteiligten. Weizenbier mit Holundergeschmack oder tiefschwarzes Kaffee-Schokolade-Bier erwiesen sich als leckere Getränke. Zu Live-Musik konnten die Erwachsenen Bier verkosten, während die Kleinen sich auf der Hüpfburg vergnügten. htv


Video von diversen Vorführungen auf dem Markt







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal holt im ersten Heimspiel nur einen Punkt

Am Sonntag, den 20. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal ihr erstes Heimspiel. Es ...

Westerwald Bank ehrt und verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte in einer Feierstunde 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ...

Vereinsinternes Derby bei der SG Grenzbachtal

Die zweite Mannschaft der SG Grenzbachtal spielte im Vorspiel der ersten Mannschaft am Sonntag, den 20. ...

Landschaftsmuseum in Hachenburg hat guten Zuspruch

Über den Stand der Baumaßnahmen sowie die Arbeit des Landschaftsmuseums informierten sich MdB Dr. Andreas ...

Wahlkampfveranstaltung und Gegenproteste friedlich verlaufen

Als „friedlich und ohne besondere Vorkommnisse“ bezeichnet die Polizeidirektion Montabaur die Wahlkampfveranstaltung ...

Regen, Jubel, Pokal, Emotionen: Farmers feiern Aufstieg in die GFL2

Die Jungs mit den längsten Bärten und den meisten Tattoos vergießen die ersten Tränen. Emotional aufgewühlt ...

Werbung