Werbung

Nachricht vom 20.08.2017    

Landschaftsmuseum in Hachenburg hat guten Zuspruch

Über den Stand der Baumaßnahmen sowie die Arbeit des Landschaftsmuseums informierten sich MdB Dr. Andreas Nick und CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel bei einem Ortstermin. Geschäftsführerin Helga Gerhardus berichtete, dass Angebote und Dauer sowie Sonderpräsentationen des Museums von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden, Kooperationsmöglichkeiten im Tourismussektor jedoch noch ausbaufähig seien.

CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick (3.v.r.) und CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel (2.v.r.) informierten sich über die Arbeit und den Stand der Baumaßnahmen beim Landschaftsmuseum in Hachenburg. Foto: CDU Hachenburg

Hachenburg. In einem ersten Bauabschnitt, so Helga Gerhardus, wird am Hofgartenhaus ein Anbau für die Museumspädagogik inklusive barrierefreie Sanitär- und Nebenanlagen realisiert. Bauherr und Hauptfinanzier ist der Westerwaldkreis. Landesmittel aus dem Investitionsstock wurden zugesagt und bereitgestellt. Die Museumspädagogik findet innerhalb der Kindergärten, Schulen, Vereine und Familien einen großen Zuspruch. Jährlich werden über 400 Maßnahmen durchgeführt. Mit der Realisierung des Anbaus sollen die Angebote bedarfsgerecht erhöht, das museumspädagogische Konzept unter Einbeziehung der gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen nachhaltig weiterentwickelt werden. Das Landschaftsmuseum sei „Lernort“ für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen.

In einem weiteren Bauabschnitt soll der Eingangsbereich mit dem Haus Norken zur Verbesserung der Gesamtsituation umgestaltet werden. Die Kosten betragen rund 400 000 Euro. Hierfür sind Leader-Fördermittel von der EU beantragt. Der Westerwaldkreis, als Eigentümer der Anlage, ist weiterer Kostenträger. Die Stadt Hachenburg hat zur Abrundung des Museumsgrundstücks und damit zur guten Einbettung in den Burggarten eine Gründstücksfläche an das Museum übertragen.

CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Andreas Nick lobte die überregionale Ausstrahlung, die das Landschaftsmuseum Westerwald mit seinen Ausstellungen und Veranstaltungen erreiche. Das Landschaftsmuseum sei sowohl für die Identität der Region als auch für die Imagepflege ein wichtiger Faktor. Erfreulich sei auch, dass mit aktuellen Themenstellungen Geschichtsbewusstsein erzeugt und inhaltliche Auseinandersetzungen geführt werden können.



Stefan Leukel betonte, dass die gute und kooperative Zusammenarbeit mit dem Landschaftsmuseum von städtischer Seite fortgesetzt werden soll. Gemeinsam sollte jedoch noch eine stärkere Vernetzung mit der Tourist-Information und den heimischen Gastronomiebetrieben angegangen werden. Hierbei sei auch das neue Burggarten-Hotel einzubeziehen.

In diesem Zusammenhang sprach CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel auch die vorgesehene Neugestaltung des Burggartens an. Er setzt sich für eine funktionale und zweckmäßige Neugestaltung des Burggartens ein. Der Burggarten soll eine Begegnungsstätte für Hachenburger, aber auch für Besucher sein. Dabei müssen, so Leukel, jedoch sowohl die Investitionskosten als auch die Folgekosten für die Pflege des Burggartens im Auge behalten werden. Die bisherige Struktur des Burggartens ist aus seiner Sicht beizubehalten.
(PM Karl-Heinz Boll)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Handwerkermarkt in Grenzau mit besonderem Flair

Der traditionelle Handwerkermarkt in Grenzau genießt einen guten Ruf und erfreut sich daher regen Besuchs. ...

SG Grenzbachtal holt im ersten Heimspiel nur einen Punkt

Am Sonntag, den 20. August spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal ihr erstes Heimspiel. Es ...

Westerwald Bank ehrt und verabschiedet langjährige Mitarbeiter

Die Westerwald Bank ehrte in einer Feierstunde 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige ...

Wahlkampfveranstaltung und Gegenproteste friedlich verlaufen

Als „friedlich und ohne besondere Vorkommnisse“ bezeichnet die Polizeidirektion Montabaur die Wahlkampfveranstaltung ...

„Hönerfest“ in Atzelgift wäre fast ins Wasser gefallen

Der Einsatz des Hönervereins hatte sich trotzdem gelohnt. Denn so richtige Fans lassen sich vom Regen ...

Kräuter in Hülle und Fülle in allen Variationen

Reichhaltiges Angebot macht einen Besuch auf dem Limbacher Kräutermarkt stets lohnend. Kräuterwanderungen ...

Werbung