Werbung

Nachricht vom 20.08.2017    

Bad Marienberger erwanderten die Festung Ehrenbreitstein

Der Tag war sonnig und es blieb trocken, als sich achtzehn Wanderfreunde aus Bad Marienberg auf den Weg zur Festung Ehrenbreitstein machten. Auf der Festung angekommen, beeindruckten als erstes die massiven, in schönen Ornamenten angelegten mächtigen Mauern des Hauptwalls. Dann wartete der obere Schlosshof mit einer phantastischen Aussicht auf die Wanderer.

Mitglieder des Bad Marienberger Westerwaldvereins auf der Festung Ehrenbreitstein. Foto: privat

Bad Marienberg. Von hier konnte man den Zusammenfluss von Mosel und Rhein am Deutschen Eck ebenso sehen, wie die Stadt Koblenz mit ihren Vororten. Dann ging der Blick in die Ferne zu Eifel und Westerwald. Hier war Zeit zum Verweilen und Genießen. Die nächste Station war der Fahnenturm, bevor die Gruppe hinab zu den Ausgrabungen stieg und durch eine Video-Show einen interessanten Einblick in die 3000 Jahre alte Geschichte der Festung erhielt. Es folgte ein Besuch der Festungskirche, die gerade die Ausstellung "Verletzlichkeit II - Fotografische Installation der Kirchenfenster" enthielt. Auch die Aussteillung "Cowboy & Indianer - Made in Germany" war interessant anzusehen.

Durch die Ausstellung über Kanonen und Weinerzeugung führte der Weg schließlich zur Seilbahnstation. Mit einem leichten "Kribbeln im Bauch" schwebten die Wanderer über den Rhein der Stadt zu, wo man sich unweit der Talstation zur Mittagsrast niederließ. Am frühen Nachmittag ging es per Seilbahn wieder nach oben, von wo die Gruppe die Rückfahrt nach Bad Marienberg antrat.

Vorschau:
Sonntag, 24. September - zusätzlich im Wanderplan: XL-Rucksackwanderung
15 Kilometer auf dem Traumpfad Saynsteig mit Wanderführer Armin Wagner. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Fahrgemeinschaften mit Privatautos nach Sayn werden gebildet. Die Wanderung führt vom Schloss Sayn zur Burg Sayn und weiter nach Stromberg. Bergab geht es dann ins idyllische Brexbachtal, dem die Wanderer eine Weile folgen. Dann geht es zum Römerturm auf dem Pulverberg und wieder zurück nach Sayn.



Länge: 15 Kilometer, Anstieg: 430 Höhenmeter. Für diese Tour wird eine gute Fitness und Trittsicherheit auf den zum Teil schmalen Pfaden benötigt. Wander- oder Walkingstöcke sind empfehlenswert.

Sonntag, 3. September: Themen-Wanderung "Montabäurer Mären"
Start ist in Nentershausen. Auf circa 9,5 Kilometern werden die ersten beiden Stationen bis Nomborn erwandert. Die Teilnehmer bilden Fahrgemeinschaften und stellen Fahrzeuge am Start- und Zielort auf. Einkehr ist in der Studentenmühle. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info.

Montag, 25. September: Tages-Bustour zur Attahöhle in Attendorn
Anmeldung ab sofort bei Birgit Regner, Telefon 02661-95 311 92. Nähere Infos unter www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. (PM Ingrid Wagner)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Weitere Artikel


Kirmesgänger auf Abwegen

Einen angeblichen Überfall auf einen Kirmesgast in Siershahn konnte die Polizei ganz schnell klären, ...

Kräuter in Hülle und Fülle in allen Variationen

Reichhaltiges Angebot macht einen Besuch auf dem Limbacher Kräutermarkt stets lohnend. Kräuterwanderungen ...

„Hönerfest“ in Atzelgift wäre fast ins Wasser gefallen

Der Einsatz des Hönervereins hatte sich trotzdem gelohnt. Denn so richtige Fans lassen sich vom Regen ...

Else erlebt ein Déjà-vu

Else geht während ihres Kuraufenthalts an der Ostsee auf Tour. Dabei erfährt sie erstaunliche Parallelen ...

Fahrradträger mit zwei Mountainbikes geklaut

Der dreiste Diebstahl eines Fahrradträgers und zweier darauf montierter Mountainbikes von einem am Rand ...

Betrunkener Autofahrer fuhr auf der Felge

In der Sonntagnacht wurde der Polizei ein Fahrzeug gemeldet, das auffiel, weil ein Reifen nur noch auf ...

Werbung