Werbung

Nachricht vom 19.08.2017    

Mut zur Freiheit: Informel aus der Sammlung Grässlin

Das Mittelrhein-Museum zeigt erstmals die bedeutende Sammlung des Unternehmerehepaars Anna und Dieter Grässlin aus St. Georgen. Die Sammlung erschließt mit hochkarätigen Werken das breite Spektrum der informellen Ausdrucksformen: Malerei, dreidimensionale Objekte sowie Druckgrafik und Zeichnung. Laufzeit bis 1. Oktober.

Listening zu Paintings. Foto:©Ines Heisig

Koblenz. Mit über hundert Exponaten von zwölf Künstlern aus den Jahren 1946 bis 1974 veranschaulicht die Ausstellung somit die Vielgestaltigkeit des Informel. Ausgehend von Bildern Jean Fautriers und Wols, die als Wegbereiter dieser künstlerischen Haltung in die Kunstgeschichte eingingen, präsentiert der Rundgang Werke von Peter Brüning, Carl Buchheister, K.F. Dahmen, K.O. Götz, Gerhard Hoehme, Erich Hauser, Emil Schumacher, Bernard Schultze, K.R.H. Sonderborg und Fred Thieler.

Zur Ausstellung lädt ein vielseitiges Rahmenprogramm zu weiteren Entdeckungen ein.
Listening to Paintings: Performance-Workshop zur Ausstellung „Mut zur Freiheit. Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin“ im Mittelrhein-Museum Koblenz
Der Workshop wendet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder, gerne auch gemeinsam als Familie. Kann man Bilder hören? Hat ein Kunstwerk einen Rhythmus? Gibt es vielstimmige Bilder? Gemeinsam mit der Kuratorin der Ausstellung Ines Heisig und der Cellistin Corinna Stüttgen (Musiktheaterpädagogin, Theater Koblenz) entdecken wir die Kunst des Informel. Wir erleben das Zusammenspiel von Malerei und Klang, sammeln und produzieren selbst Rhythmen und Musik.



Termine: Freitag, 25. August und 1. September, jeweils um 16 bis 18 Uhr (um Anmeldung wird gebeten, Teilnehmerzahl begrenzt). Kosten: jeweils der Eintritt zur Sonderausstellung.

Workshopleitung: Corinna Stuettgen, Theater Koblenz.
Auskünfte und Anmeldungen: Ines Heisig, Mittelrhein-Museum, 0261-129-2520 /2521, mrm-kasse@stadt.koblenz.de. (PM)






Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Sterntreffen des Westerwald-Vereins am 17. September in Rennerod

Der Westerwald-Verein/Hauptverein und der Westerwaldverein Rennerod 1896 laden zum Sterntreffen am 17. ...

Sekundenschlaf – drei Verletzte

Am Samstag, den 19. August, gegen 7:44 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3, bei Kilometer 93,2 in Fahrtrichtung ...

Auch bei Regen hat die Kroppacher Schweiz ihre Reize

Stellenweise war es feucht, aber nicht weniger lustig und romantisch. Die vierte Asterter Treckerrundfahrt ...

Erbauliches für Ohr und Gaumen

Zu Gast bei “Kultur im Keller” am 29. August ist „Orange Moon“: Irish Folk als Ausdruck von Freiheit ...

Wasser ist Leben - Lebendige Gewässer gemeinsam gestalten

Bäche und Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Sie bereichern Vielfalt, Eigenart und Schönheit ...

Für Wissener Jahrmarktslauf ist Online-Anmeldung möglich

Der 15. Wissener Jahrmarktslauf startet am Samstag, 23. September in der Innenstadt. Diese sportliche ...

Werbung