Werbung

Nachricht vom 18.08.2017    

Die Jäger der Nacht erleben

Batnight 2017: NABU Hundsangen und NABU Kroppacher Schweiz laden zur Fledermaus-Exkursion ein. Um Fledermäuse ranken sich Legenden und spannende Geschichten. 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland, viele davon sind gefährdet. Wer mehr über das Leben und die Bedrohung der Tiere erfahren und sie einmal aus nächster Nähe kennen lernen will, ist beim Naturschutzbund (NABU) genau richtig.

Bechsteinfledermaus. Foto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Am Samstag, den 26. August, von 19 bis 22 Uhr können Interessierte die nächtlichen Jäger im Rahmen der 21. Europäischen Fledermausnacht live erleben. Zusammen mit den NABU-Gruppen Kroppacher Schweiz und Hundsangen begeben sich die Exkursionsteilnehmer mit Fledermausdetektoren auf die Suche nach den faszinierenden Säuge-tieren. Der Fledermausexperte Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen vermitteln dabei Spannendes und Wissenswertes aus der Welt der Fledermäuse.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Treffpunkt ist das Hofgut Schönerlen 2 (Campingpark) in Steinen (ab Dorfgemeinschaftshaus ausgeschildert). Mitzubringen sind eine Taschenlampe, eine kleine Sitzunterlage und festes Schuhwerk. Das Mitbringen von Hunden ist nicht möglich!



Weitere Informationen gibt es unter www.batnight.de und bei Katharina Kindgen, Vorsitzende der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz, unter Telefon 02662/947628 oder NABU.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de. (PM Marcel Weidenfeller)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Spielleut Ranunculus entführen Gäste in Luthers Zeit

Die „Luthertour 500“ führt am 2. September quer durchs Dekanat Selters – und verspricht einer der Höhepunkte ...

Wer steuert die Zukunft der Stadt Hachenburg

Durch das aus gesundheitlichen Gründen notwendig gewordene Ausscheiden von Karl-Wilhelm Röttig (SPD) ...

Traktor gestohlen

Den Diebstahl eines Traktors will die Polizeiinspektion Westerburg mit Hilfe von Zeugen aufklären. Der ...

LKW und PKW stoßen im Begegnungsverkehr zusammen

AKTUALISIERT. Auf der Landesstraße 305, der Ortsumgehung Selters kam es am Freitag, den 18. August kurz ...

C-Junioren Blitzturnier mit polnischen Gästen in Emmerichenhain

Sportfreunde Eisbachtal gewinnen den erstmals ausgetragenen „Adlerland Super Cup“. Ausrichter war der ...

Kandidaten für die Wahl des/r Hachenburger Stadtbürgermeister/in

Der Wahlausschuss der Stadt Hachenburg hat in seiner Sitzung am 8. August folgende zwei Wahlvorschläge ...

Werbung