Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Selbstgestricktes Programm sorgt für Unterhaltung

An der „Osterter Ranch“ brummen wieder die Traktoren. Zur 4. Rundfahrt mit alten Traktoren ist für den 19. August wieder alles gut vorbereitet. Man braucht keinen mitgliederstarken Verein um Spaß zu haben. Es genügen eine handvoll Gleichgesinnter und eine gute Idee und schon lockt ein Mitmach-Programm, das sich wachsender Beliebtheit erfreut.

Archivfoto

Astert. Überall in den Gemeinden treffen sich Oldtimer-Liebhaber und pflegen ihre Schätzchen und haben Spaß am Treffen und den sich daraus ergebenden Unterhaltungen. So ist es auch in der kleinen Gemeinde Astert, wo im „Oberdorf“ das 4. Treffen dieser Art schnell vorbereitet war. Stefan Müller und Schwiegervater Horst Kappi-Tullius brauchen nicht lange zu überlegen um ein solches Treffen zu organisieren. „Jeder fährt auf eigene Gefahr!“, lautet die Devise.

Am Samstag startet um 14 Uhr der Konvoi mit den ehemaligen landwirtschaftlichen Maschinen, die zum Teil noch nicht in Rente sind, rund um den Ort. Begleitet von erstaunten Blicken der Passanten und dem Beifall der im Ort versammelten Zuschauer. Nach der Rundfahrt, an der sich bis zu 20 Traktoren versammeln, ist ein gemeinsames Grillen vorgesehen. „Grillfleisch und Marschverpflegung ist mitzubringen“, steht auch diesmal wieder auf den Werbezetteln für dieses 4. Treffen. Ein kleines Zelt bei Stefan Müller schützt vor Regen und der Duft von Gegrilltem wird wie in den Vorjahren Zuschauer anlocken.



Dann werden die Traktoren tuckern und brummen und die Zuschauer in Erstaunen versetzen. Mit Sicherheit wird Heribert Strauch mit seinem Traktor auch wieder mit von der Partie sein. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Weitere Artikel


Kandidaten für die Wahl des/r Hachenburger Stadtbürgermeister/in

Der Wahlausschuss der Stadt Hachenburg hat in seiner Sitzung am 8. August folgende zwei Wahlvorschläge ...

C-Junioren Blitzturnier mit polnischen Gästen in Emmerichenhain

Sportfreunde Eisbachtal gewinnen den erstmals ausgetragenen „Adlerland Super Cup“. Ausrichter war der ...

LKW und PKW stoßen im Begegnungsverkehr zusammen

AKTUALISIERT. Auf der Landesstraße 305, der Ortsumgehung Selters kam es am Freitag, den 18. August kurz ...

Berufsinformationsbörse der Verbandsgemeinde Hachenburg

In diesem Jahr präsentieren sich über 60 Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen der Region am Montag, ...

Wie sich Energiekosten im eigenen Betrieb reduzieren lassen

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die über 20 Gäste beim diesjährigen ...

Vaterlandsgeist und patriotische Gesinnung in Wilhelminischer Zeit

Eine von Alexander Graf von Hachenburg anlässlich der Einweihung des Kaiserbrunnens 1913 gestiftete Gedenkmedaille ...

Werbung