Werbung

Nachricht vom 17.08.2017    

Gemeinsamer Kampf gegen Keime

Eine große Gefahr für das zukünftige Gesundheitssystem ist die Bildung und Weiterverbreitung von antibiotika-unempfindlichen Erregern, darüber ist sich das MRE-Netzwerk der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen und Rhein-Lahn-Kreis einig. Zusammen hat man sich das Ziel gesetzt, die Patientenversorgung in Bezug auf multiresistente Erreger, kurz MRE, durch spezielle Projekte in den drei Landkreisen zu verbessern und der Verbreitung dieser Erreger entgegenzutreten.

Die Akteure des MRE-Netzwerkes aus Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen, Rhein-Lahn-Kreis. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Region. Den ersten großen Erfolg erzielte das Netzwerk bereits in 2016, als nach intensiven Schulungen insgesamt 46 Einrichtungen mit dem Qualitätssiegel des Robert-Koch-Instituts ausgezeichnet werden konnten.

Nunmehr wurde dem MRE-Netzwerk der Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen und Rhein-Lahn-Kreis durch das Robert-Koch-Institut Dank und Anerkennung für das gesamte Modellprojekt zuteil, indem eine deutschlandweite Veröffentlichung im Epidemiologischen Bulletin die Arbeit aller Akteure besonders würdigte.

Multiresistente Keime erfordern gemeinsames Entwickeln und Handeln. Bis dato sind elf Akutkrankenhäuser, 42 Altenheime, acht ambulante Pflegedienste sowie eine Behinderteneinrichtung mit Pflege im Netzwerk organisiert. Weitere Krankenhäuser, Einrichtungen und Pflegedienste haben ihr Interesse an der Mitarbeit im MRE-Netzwerk bekundet.



Zurzeit läuft neben den Schulungen der Dialysezentren und Rezertifizierungen von bereits zertifizierten Teilnehmern ein Projekt zum sinnvollen Einsatz von Antibiotika mit Unterstützung der Berliner Charité. Damit hofft das Netzwerk, auch viele niedergelassene Ärzte und somit auch Patienten zu erreichen, um den oftmals überflüssigen Antibiotika-Einsatz zu reduzieren.

Antibiotika sind wesentlich kostbarer als gedacht. Bei ihrem Versagen ist der Patient den resistenten Erregern machtlos ausgeliefert, zumal eine relevante Weiterentwicklung von Antibiotika derzeit nicht in Aussicht steht. Patienten sollten also informiert werden, dass ein Antibiotikum bei einem banalen Infekt nicht hilft und in der Regel nur negative Auswirkungen hat. (PM Kreisgesundheitsamt Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wie sich Energiekosten im eigenen Betrieb reduzieren lassen

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die über 20 Gäste beim diesjährigen ...

Berufsinformationsbörse der Verbandsgemeinde Hachenburg

In diesem Jahr präsentieren sich über 60 Ausbildungsbetriebe und Einrichtungen der Region am Montag, ...

Selbstgestricktes Programm sorgt für Unterhaltung

An der „Osterter Ranch“ brummen wieder die Traktoren. Zur 4. Rundfahrt mit alten Traktoren ist für den ...

Bei psychischen Erkrankungen den richtigen Ansprechpartner finden

Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen und aus dem gewohnten Alltag reißen. Hilfestellungen in ...

Unfallflucht und Kennzeichendiebstahl

Ein weißer Pkw wird gesucht, der in Montabaur Lackspuren an einem Opel Astra hinterließ. Der Unfallverursacher ...

Graffiti an Grundschule am Schloss

Kurz vor Ferienende sorgten unbekannte "Künstler" für Dekoration auf der Wand der Grundschule am Schloss. ...

Werbung