Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

Gesünder Leben auf der Mülldeponie mit Wasserversorgung

Bei tropischer Schwüle tagein, tagaus im stinkenden Müll, zwischen Chemikalien, Drogenspritzen und haushohen Geröllhalden etwas Verwertbares suchen und zu einem mageren Lohn verkaufen – für knapp eintausend Menschen in der philippinischen Stadt Davao ist dies die einzige Möglichkeit, sich einen kleinen Lebensunterhalt zu sichern. Mit einem Projekt des Vereins Charity-Event soll jetzt der Zugang zu gesundem Trinkwasser ermöglicht werden.

Kinder leiden unter den mangelhaften hygienischen Verhältnissen auf der Mülldeponie. Fotos: Ruth Graumann

Westerburg. „Die Menschen arbeiten nicht nur auf der Mülldeponie. Die Halde ist gleichzeitig das Zuhause von ganzen Familien“, sagt Esther Wittstock. Die 26-Jährige Studentin aus Kleinmaischeid engagiert sich seit vielen Jahren bei Charity-Event und ist regelmäßig auf den Philippinen. Dort erlebt sie, wie gesundheitsschädigend Arbeit und Leben auf der Deponie sind: „Vor allem Kinder leiden unter den schlechten hygienischen Verhältnissen. Augenreizungen, Hautausschläge und Durchfall sind an der Tagesordnung.“ Grund für viele Krankheiten sei, so Wittstock, dass die Menschen das vom Müll verseuchte Grundwasser trinken und zum Waschen nutzten.

„Für den Hungerlohn aus der Mülldeponie können sich viele Familien kein sauberes Trinkwasser in Kanistern leisten. Hier setzt unser Projekt an“, sagt Dennis Sturm, Vorsitzender von Charity-Event.

Mit Westerwälder Hilfe soll eine Wasserleitung gebaut werden, die die Menschen auf der Mülldeponie versorgt. Mehrere Tausend Euro koste dieses Vorhaben, sagt Dennis Sturm. „Dafür braucht es natürlich Spenden. Gleichzeitig wollen wir aber auch das Verantwortungsbewusstsein der Menschen stärken, indem wir sie zukünftig an den Kosten beteiligen“. Für die Wasserversorgung sollen die Menschen auf der Deponie eine kleine monatliche Gebühr bezahlen. Diese ist für die Familien günstiger, als die im Moment noch genutzten Trinkwasserkanister. „Mit der neuen Wasserleitung schaffen wir für alle Beteiligten eine wirtschaftlichere Lösung“, sagt Esther Wittstock.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Vorhaben in Davao ist das Jahresprojekt des Vereins Charity-Event. Bei dem in Westerburg ansässigen Verein engagieren sich etwa 100 Studenten und junge Erwachsene im Westerwald und weltweit. Charity-Event organisiert Sport- und Kulturveranstaltungen in der Region, mit deren Erlösen Hilfsprojekte im In- und Ausland unterstützt werden. Mehr als 100.000 Euro pro Jahr werden damit in bessere Bildung weltweit investiert. Vereinsmitglieder reisen auf eigene Kosten zu den Projekten und stellen so sicher, dass die Förderung zielgerichtet und ohne unnötige Bürokratie dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Weitere Informationen: www.charity-event.info.

Spendenkonto: IBAN DE03 5739 1800 0005 4420 01
BIC GENODE51WW1 (Westerwald Bank Hachenburg)
Empfänger: Charity-Event e.V., Verwendungszweck: Wasserversorgung Davao.
(PM Johannes Uhl)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Mogendorf unterstützt Hospiz St. Thomas

Gemeinsam lässt sich viel erreichen – das zeigt die Spende der Ortgemeinde Mogendorf an das Hospiz St. ...

„Von Herzen nützlich sein“ in Brasilien

Vor vier Jahren befand sich die Westerwälderin Kirsten Schiemann in einer tiefen Krise und versuchte, ...

16. Kräutermarkt in Limbach

Mit dem Thema: „Unsere Natur bewahren“ veranstaltet die Dorfgemeinschaft Limbach am Sonntag, 20. August ...

Limesfest in Hillscheid

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2015 in Hillscheid. Konnte man dort doch ...

Bunte Bilder lockern die Atmosphäre im Jobcenter auf

Was aus einer Laune heraus entstand, ist im Jobcenter von Höhr-Grenzhausen zu einer lieben Gewohnheit ...

Per Hybridbus durch die Energiewende

Exkursion am 2. September zeigt Energiewende in der Region Westerwald/Koblenz in ihrer ganzen Vielfalt. ...

Werbung