Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

Gesünder Leben auf der Mülldeponie mit Wasserversorgung

Bei tropischer Schwüle tagein, tagaus im stinkenden Müll, zwischen Chemikalien, Drogenspritzen und haushohen Geröllhalden etwas Verwertbares suchen und zu einem mageren Lohn verkaufen – für knapp eintausend Menschen in der philippinischen Stadt Davao ist dies die einzige Möglichkeit, sich einen kleinen Lebensunterhalt zu sichern. Mit einem Projekt des Vereins Charity-Event soll jetzt der Zugang zu gesundem Trinkwasser ermöglicht werden.

Kinder leiden unter den mangelhaften hygienischen Verhältnissen auf der Mülldeponie. Fotos: Ruth Graumann

Westerburg. „Die Menschen arbeiten nicht nur auf der Mülldeponie. Die Halde ist gleichzeitig das Zuhause von ganzen Familien“, sagt Esther Wittstock. Die 26-Jährige Studentin aus Kleinmaischeid engagiert sich seit vielen Jahren bei Charity-Event und ist regelmäßig auf den Philippinen. Dort erlebt sie, wie gesundheitsschädigend Arbeit und Leben auf der Deponie sind: „Vor allem Kinder leiden unter den schlechten hygienischen Verhältnissen. Augenreizungen, Hautausschläge und Durchfall sind an der Tagesordnung.“ Grund für viele Krankheiten sei, so Wittstock, dass die Menschen das vom Müll verseuchte Grundwasser trinken und zum Waschen nutzten.

„Für den Hungerlohn aus der Mülldeponie können sich viele Familien kein sauberes Trinkwasser in Kanistern leisten. Hier setzt unser Projekt an“, sagt Dennis Sturm, Vorsitzender von Charity-Event.

Mit Westerwälder Hilfe soll eine Wasserleitung gebaut werden, die die Menschen auf der Mülldeponie versorgt. Mehrere Tausend Euro koste dieses Vorhaben, sagt Dennis Sturm. „Dafür braucht es natürlich Spenden. Gleichzeitig wollen wir aber auch das Verantwortungsbewusstsein der Menschen stärken, indem wir sie zukünftig an den Kosten beteiligen“. Für die Wasserversorgung sollen die Menschen auf der Deponie eine kleine monatliche Gebühr bezahlen. Diese ist für die Familien günstiger, als die im Moment noch genutzten Trinkwasserkanister. „Mit der neuen Wasserleitung schaffen wir für alle Beteiligten eine wirtschaftlichere Lösung“, sagt Esther Wittstock.



Das Vorhaben in Davao ist das Jahresprojekt des Vereins Charity-Event. Bei dem in Westerburg ansässigen Verein engagieren sich etwa 100 Studenten und junge Erwachsene im Westerwald und weltweit. Charity-Event organisiert Sport- und Kulturveranstaltungen in der Region, mit deren Erlösen Hilfsprojekte im In- und Ausland unterstützt werden. Mehr als 100.000 Euro pro Jahr werden damit in bessere Bildung weltweit investiert. Vereinsmitglieder reisen auf eigene Kosten zu den Projekten und stellen so sicher, dass die Förderung zielgerichtet und ohne unnötige Bürokratie dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

Weitere Informationen: www.charity-event.info.

Spendenkonto: IBAN DE03 5739 1800 0005 4420 01
BIC GENODE51WW1 (Westerwald Bank Hachenburg)
Empfänger: Charity-Event e.V., Verwendungszweck: Wasserversorgung Davao.
(PM Johannes Uhl)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


„DEMOS“ ruft auf zu einem Fest für Menschlichkeit

Am Sonntag, dem 20. August wird die AfD in Montabaur eine Wahlkampfveranstaltung mit Alexander Gauland, ...

Ortsgemeinde Mogendorf unterstützt Hospiz St. Thomas

Gemeinsam lässt sich viel erreichen – das zeigt die Spende der Ortgemeinde Mogendorf an das Hospiz St. ...

„Von Herzen nützlich sein“ in Brasilien

Vor vier Jahren befand sich die Westerwälderin Kirsten Schiemann in einer tiefen Krise und versuchte, ...

Limesfest in Hillscheid

Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2015 in Hillscheid. Konnte man dort doch ...

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen ...

Randale an Autos – Zeugen gesucht

Zeugenaussagen werden von der Polizei Westerburg erbeten wegen der Ermittlung einer Sachbeschädigung ...

Werbung