Werbung

Nachricht vom 16.08.2017    

„Westerwälder Erträge" direkt vom Bauern- und Winzerhof

Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah. Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu erwerben, wo sie erzeugt werden – gerade jetzt, da die Verunsicherung der Verbraucher durch den Skandal um verseuchte Eier wieder wächst. Anlass für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis dafür zu werben, sich beim Einkauf für die Region zu entscheiden.

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Als „Entscheidungshilfe" haben die drei Kreise in ihrem Verbund „Wir Westerwälder – Landschaft, Leistung, Leute" den Einkaufsführer zu Bauern- und Winzerhöfen neu aufgelegt, die ihre Produkte direkt vermarkten. Neu ist dabei auch die Übersicht über die Wochenmärkte in der Region, da viele Betriebe ihre Produkte nicht nur in schönen Hofläden, sondern auch auf Bauern- und Wochenmärkten anbieten.

Insgesamt 47 Betriebe präsentieren sich in der Broschüre. Zum Einstieg wird in Form einer Tabelle ein schneller Überblick über die Betriebe und ihre Produkte gegeben. Es folgt auf einer Westerwaldkarte ein Übersicht darüber, wo die einzelnen Betriebe in der Region liegen. Im Hauptteil werden dann die verschiedenen Hofläden der Bauern- und Winzerhöfen sowie auch die Wildkammern in der Region in kurzen Sätzen zum Betrieb, ihren Produkten und Angeboten und ihren Kontakt- und Bezugsinformationen vorgestellt. Angegeben sind auch die Zertifizierungen, die viele Betriebe auszeichnen.

Die Broschüre zeigt auf, dass auch der Westerwald ein vielfältiges Angebot bietet, um sich gut und gesund zu ernähren. Nach dem gemeinsamen Vorwort der Landräte Michael Lieber, Rainer Kaul und Achim Schwickert möchte die Broschüre zweierlei erreichen. Einmal sollen die interessierten Verbraucher die Möglichkeit erhalten, Produkte von den landwirtschaftlichen Betrieben aus ihrer Region zu erwerben. Zum anderen wollen die drei Landkreise die Direktvermarkter in der Region unterstützen, in dem sich diese einer interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Die Kreischefs weisen zudem auf die Chance hin, den Einkaufsführer auch touristisch zu nutzen, "geben doch regionale Produkte einer Landschaft ihr besonderes Gesicht".

So ist die Broschüre neben den Verwaltungen der Kreise und der Verbandsgemeinden auch bei allen Tourist-Informationen erhältlich. Zu finden sind die Betriebe aber auch auf der Internetseite von „Wir Westerwälder" (www.wir-westerwaelder.de), zum einen auf der interaktiven Karte und zum anderen unter „Leben & Freizeit", wo die Broschüre durchgeblättert oder heruntergeladen werden kann. Der Einkaufsführer erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere interessierte Betriebe können sich bis zum Zeitpunkt eines Nachdrucks beziehungsweise der nächste Auflage zumindest auf die interaktive Karte nehmen lassen. Dazu einfach an die Kreisverwaltung in Altenkirchen wenden, Telefon 02681 812081.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Firmenfahrzeuge in Hundsangen

In Hundsangen kam es zu einem versuchten Diebstahl. Unbekannte Täter brachen in zwei Firmenfahrzeuge ...

Pinsel statt Arbeitswerkzeug: Inklusives Kunstprojekt in den Caritas-Werkstätten Rotenhain

In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain tauschten über 40 Beschäftigte für eine ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Geführte Wanderung im Westerwald: Naturerlebnis und Geschichte auf 20 Kilometern

Mit der geführten Wanderung "W17 - Von Blitzen, Historie und Bergkuppen - Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" ...

Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Weitere Artikel


Per Hybridbus durch die Energiewende

Exkursion am 2. September zeigt Energiewende in der Region Westerwald/Koblenz in ihrer ganzen Vielfalt. ...

Bunte Bilder lockern die Atmosphäre im Jobcenter auf

Was aus einer Laune heraus entstand, ist im Jobcenter von Höhr-Grenzhausen zu einer lieben Gewohnheit ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/Innen

Das Sonntagscafé öffnet erneut seine Türen und lädt alle ein, beim nächsten Treffen am 3. September im ...

Farmers steigen mit Heimsieg in Liga zwei auf

Der Tag X ist da. Knapp zehn Jahre nach dem letzten Tag X. Ein Samstag im Sommer 2007: Die Fighting Farmers ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 7. September wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein auf Einladung der Allianz Beratungs- ...

Westerwald Bank begrüßt diesjährigen Ausbildungsjahrgang

Startschuss: Insgesamt 14 neue Auszubildende begrüßten die Vorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser ...

Werbung