Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

150-jähriges Jubiläum der Kirchweih Nentershausen

Gleich an vier Tagen wurde das 150-jährige Kirchweihfest in Nentershausen mit einem riesen Programm im Festzelt gefeiert. Der krönende Abschluss war dann der große Umzug der Kirmesgesellschaft und der Altkirmesburschen, von denen einige sich zum Jubiläum haben etwas Besonderes haben einfallen lassen.

Autoscooter im Festumzug. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Nentershausen. Es waren mehr als gelungene Festtage zum 150-jährigen Jubiläum der Kirchweih. Gleich an mehreren Tagen füllte sich das große Festzelt mit vielen Besuchern, die sich die unterschiedlichsten Programmpunkte nicht entgehen lassen wollten. Dazu gehörte schon am Freitag der Auftritt der Münchener Stimmungsband „Münchner Zwietracht“. Oder aber auch das Kirmesbaum stellen vor dem Pfarrheim das wieder musikalisch begleitet wurde von den Musikalischen Löwen aus Nentershausen. Am Abend dann quoll das 1000-Mann-Zelt bald über. Angesagt waren die „Schilehrer aus dem Stubaital“ die im heimischen Raum schon auf vielen Festen ihre musikalische Visitenkarte hinterlassen haben und viele heimische Fans in das Festzelt mit ihrer tollen Stimmungsmusik lockten. War das Zelt schon zu diesem Start auf einem Stimmungshoch, sollte sich dies sogar noch steigern. Mit „Victoria“ stand eines der besten Helene-Fischer-Doubles in Nentershausen auf der Bühne. Von Beginn an zog die sympathische Sängerin das Publikum mit den Hits von Helene Fischer in ihren Bann.

Entsprechend dem 150-jährigen Jubiläum des Kirchweihfestes der Kirche St. Laurentius wurde auch der Festgottesdienst am Sonntag gestaltet, der von einem Projektchor musikalisch begleitet wurde. Anschließend zog eine Frühschoppenprozession in Richtung Festzelt. Am Nachmittag stellten sich die aktuellen Kirmesburschen und Kirmesmädchen zu einem ersten Umzug durch das Dorf auf. Hier waren es die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Ebernhahn, die diesen Zug musikalisch begleiteten und auch am Ende im Festzelt noch für Stimmung sorgten.



Am Kirmesmontag war es dann der schon traditionelle Laurentiusmarkt, der erste Besucher in den Ort lockte. Über 30 Stände, so einer der Organisatoren, boten neben den ersten herbstlichen Kleidungsstücken oder Top-modernen T-Shirts auch erstmalig Obst und Gemüse an. Im Festzelt gab es dann kurz vor der Mittagszeit ein erstes Festbier. Hierfür zeichneten Kaplan Gerrit Engelmann und Bürgermeister Thomas Weidenfeller verantwortlich. Zu den Klängen der Jubiläums-Kapelle wurden die ersten Gläser nach den erfolgreichen Schlägen gefüllt.

Der eigentliche Festumzug der aktuellen Kirmesgesellschaft und den vielen Altkirmesburschen schloss sich danach an. Hier waren es vor allem die Altkirmesburschen, die für diesen Jubiläumsumzug viel Kreativität an den Tag legten. Ob dies kleine Schlitten waren, die von einem Riesen-Schlitten gezogen wurden oder Autoscooter, die auf der Straße fuhren. Manche beteiligten sich auch hoch zu Ross. Einige Aktive hatten sich etwas für diesen Tag einfallen lassen und sorgten daher für so manchen Beifall. Der Umzug wurde musikalisch begleitet von den Musikalischen Löwen aus Nentershausen. Die Stephan-Kramer-Jubiläums-Band und am Abend ein DJ sorgten dann noch für absolute Stimmung und einen gelungenen Abschluss von tollen Kirmestagen. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank begrüßt diesjährigen Ausbildungsjahrgang

Startschuss: Insgesamt 14 neue Auszubildende begrüßten die Vorstände der Westerwald Bank, Wilhelm Höser ...

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Am 7. September wird der Koblenzer Strafverteidiger Holger Wirthwein auf Einladung der Allianz Beratungs- ...

Farmers steigen mit Heimsieg in Liga zwei auf

Der Tag X ist da. Knapp zehn Jahre nach dem letzten Tag X. Ein Samstag im Sommer 2007: Die Fighting Farmers ...

Martin Luthers „Nur“–Worte

„Nur…“ So beginnen einige knackig-markante Sätze Luthers. Lassen sich die berühmten theologischen Glaubenssätze ...

Seitenscheibe eingeworfen und Geldbörse entwendet

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zu einem Einbruch in einen VW Polo mit Diebstahl einer Geldbörse. ...

Einbrüche in Industriebetriebe – Zeugen gesucht

Die Polizeidirektion Montabaur sucht Zeugenaussagen, die drei Einbrüche in Industriebetriebe in Stockum-Püschen ...

Werbung