Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Notfallrucksack bei Hachenburger Kirmes geklaut

Einen besonders skrupellosen Diebstahl meldet die Polizeiinspektion Hachenburg: Am Dienstagmorgen, 15. August, um 0:30 Uhr, kam es im Rahmen der Hachenburger Kirmesveranstaltung zu einem Einsatz des eingesetzten Sanitätsdienstes im Festzelt. Hierbei entwendeten bisher unbekannte Täter einen Notfallrucksack. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg unter der Rufnummer 02662 95580.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Der geschädigte Sanitätsdienst „Proanimo“ zeigt sich tief getroffen, nicht nur wegen des materiellen Schadens sondern auch wegen der offensichtlichen Missachtung seiner Arbeit. Der auffällige Notfallrucksack wurde aus dem Festzelt der Kirmes gestohlen. Die Sanitäter berichten:

„Die Täter nutzten die Gelegenheit zwischen 0:40 Uhr und 1 Uhr, während die Sanitäter vor Ort mehrere Verletzte nach einer großen, handgreiflichen Auseinandersetzung behandelten. Der Notfallrucksack war in der Nähe der Theke bereitgestellt und aufgrund der Unübersichtlichkeit während dieser Auseinandersetzung nicht unter Beobachtung.

Es wurde bereits eine Strafanzeige wegen Diebstahls gestellt. Die Täterbeschreibung liegt der Polizei vor. Die Täter, männlich und weiblich, verließen das Veranstaltungsgelände Richtung Parkhaus/Zentrum/Bushaltestelle.

Zum Notfallrucksack: Er ist circa 60 x 60 Zentimeter breit und hoch, 30 Zentimeter tief, rot mit gelben Reflexstreifen, Aufschrift "NOTFALLTEAM", gefüllt mit kompletter medizinischer Ausrüstung, ohne Medikamente.



Dieser Vorfall unterstreicht die Gesamtsituation bei dieser Veranstaltung, bei der uns die Gäste mit einer immensen Respektlosigkeit und Unverständnis entgegen gekommen sind. Es gab keine Behandlung, bei der das Team vor Ort nicht durch andere gestört oder belästigt wurde. Auch wurde oft die Frage gestellt, welche Daseinsberechtigung wir haben. Die Antwort: Damit die Betroffenen, dabei spielt es keine Rolle ob ein lebensbedrohlicher Zustand oder eine Prellung am Fuß vorliegt, schnell und adäquat behandelt werden und diese nicht die Wartezeit auf den Regelrettungsdienst in Kauf nehmen müssen.

Aber leider wurden wir nun selbst Opfer von dem Unverständnis gegenüber Rettungskräften. Die Gleichgültigkeit hatte hier die Überhand.“
(PM Polizeiinspektion Montabaur und Proanimo Weyerbusch)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


Unfälle: zwei Verletzte und 160.000 Euro Schaden

Ein mit rund 20 Tonnen beladener Sattelzug aus den Niederlanden kam am Dienstag, den 15. August gegen ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Dienstag, den 15. August im Kabinett den Entwurf zur Änderung ...

Sperrung und Verkehrsführung rund um die Stadthalle am 20. August

Am Sonntag, dem 20. August, findet in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eine Parteiveranstaltung ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte im Regen zum Elly-Turm

Getreu dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" trafen sich siebzehn Wanderfreunde ...

Bücherbox in Bad Marienberg eröffnet

Seit kurzem kann man in Bad Marienberg nicht nur gut erhaltene Kleider teilen, sondern auch Geschichten. ...

Das b-05, vom Militär zum wertvollen Kunst- und Naturschutzprojekt

Im Westerwald gab es noch vor 20 Jahren viele Militärflächen, die inzwischen aufgegeben wurden. Diese ...

Werbung