Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte im Regen zum Elly-Turm

Getreu dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" trafen sich siebzehn Wanderfreunde zu einem Spaziergang am Samstagnachmittag. Vom Parkplatz am Wildpark führte das Ehepaar Roth die Gruppe zur Waldkapelle und in Richtung kleine und große Wolfsteine. Hier erzählte Hildegard Roth die Sage von den Wolfsteinen auf Marmer Platt.

Westerwälder wandern bei jedem Wetter. Foto: privat

Bad Marienberg. Unterwegs machte Werner Schuster auf einen alten Grenzstein aus dem Jahr 1788 aufmerksam, der die Buchstaben ON für Oranien Nassau und SH für die Grafschaft Sayn-Hachenburg enthält. An der Info-Tafel und den Fundamentresten des Elly-Turms angekommen, konnten die Wanderer auch einen Stein entdecken, der die höchste Stelle der Marienberger Höhe auf 568 Metern markiert. Im Wald streckten schon zahlreiche Pilze ihre Köpfe durch den bemoosten Boden, da schlug das Herz der Pilzsammler höher! Bald war die Wacholderheide erreicht und es ging wieder zurück – vorbei an der vereinseigenen Wilhelmshütte – zum Wildpark. Hier war schon leckerer Kuchen vorbestellt und die Wanderer beschlossen in geselliger Runde diesen schönen Nachmittag.



Vorschau:
Sonntag, 3. September: Themenwanderung "Montabaurer Mären“
Samstag, 16. September: Wanderung zum Stoppelfest
Sonntag, 17. September: Sterntreffen aller Zweigvereine in Rennerod.
Montag, 25. September: Tagestour per Bus zur Atta-Höhle in Attendorn. Anmeldungen sind ab sofort bei Birgit Regner möglich.

Infos auch unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Notfallrucksack bei Hachenburger Kirmes geklaut

Einen besonders skrupellosen Diebstahl meldet die Polizeiinspektion Hachenburg: Am Dienstagmorgen, 15. ...

Unfälle: zwei Verletzte und 160.000 Euro Schaden

Ein mit rund 20 Tonnen beladener Sattelzug aus den Niederlanden kam am Dienstag, den 15. August gegen ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am Dienstag, den 15. August im Kabinett den Entwurf zur Änderung ...

Bücherbox in Bad Marienberg eröffnet

Seit kurzem kann man in Bad Marienberg nicht nur gut erhaltene Kleider teilen, sondern auch Geschichten. ...

Das b-05, vom Militär zum wertvollen Kunst- und Naturschutzprojekt

Im Westerwald gab es noch vor 20 Jahren viele Militärflächen, die inzwischen aufgegeben wurden. Diese ...

Vollsperrung der L 302 zwischen Berzhahn und Gemünden

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 21. August die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Werbung