Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte im Regen zum Elly-Turm

Getreu dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" trafen sich siebzehn Wanderfreunde zu einem Spaziergang am Samstagnachmittag. Vom Parkplatz am Wildpark führte das Ehepaar Roth die Gruppe zur Waldkapelle und in Richtung kleine und große Wolfsteine. Hier erzählte Hildegard Roth die Sage von den Wolfsteinen auf Marmer Platt.

Westerwälder wandern bei jedem Wetter. Foto: privat

Bad Marienberg. Unterwegs machte Werner Schuster auf einen alten Grenzstein aus dem Jahr 1788 aufmerksam, der die Buchstaben ON für Oranien Nassau und SH für die Grafschaft Sayn-Hachenburg enthält. An der Info-Tafel und den Fundamentresten des Elly-Turms angekommen, konnten die Wanderer auch einen Stein entdecken, der die höchste Stelle der Marienberger Höhe auf 568 Metern markiert. Im Wald streckten schon zahlreiche Pilze ihre Köpfe durch den bemoosten Boden, da schlug das Herz der Pilzsammler höher! Bald war die Wacholderheide erreicht und es ging wieder zurück – vorbei an der vereinseigenen Wilhelmshütte – zum Wildpark. Hier war schon leckerer Kuchen vorbestellt und die Wanderer beschlossen in geselliger Runde diesen schönen Nachmittag.



Vorschau:
Sonntag, 3. September: Themenwanderung "Montabaurer Mären“
Samstag, 16. September: Wanderung zum Stoppelfest
Sonntag, 17. September: Sterntreffen aller Zweigvereine in Rennerod.
Montag, 25. September: Tagestour per Bus zur Atta-Höhle in Attendorn. Anmeldungen sind ab sofort bei Birgit Regner möglich.

Infos auch unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


WW-Literaturtage: Von der Geschichte der D-Mark

Ein deutsches Märchen, die Geschichte unserer D-Mark und damit die des Wirtschaftswunders, verbunden ...

PKW überschlägt sich - Verursacher flüchtig

Am Montag, den 14. August um 21:55 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Montabaur mehrfach die Mitteilung, ...

Notfallrucksack bei Hachenburger Kirmes geklaut

Einen besonders skrupellosen Diebstahl meldet die Polizeiinspektion Hachenburg: Am Dienstagmorgen, 15. ...

Bücherbox in Bad Marienberg eröffnet

Seit kurzem kann man in Bad Marienberg nicht nur gut erhaltene Kleider teilen, sondern auch Geschichten. ...

Das b-05, vom Militär zum wertvollen Kunst- und Naturschutzprojekt

Im Westerwald gab es noch vor 20 Jahren viele Militärflächen, die inzwischen aufgegeben wurden. Diese ...

Vollsperrung der L 302 zwischen Berzhahn und Gemünden

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 21. August die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Werbung