Werbung

Nachricht vom 14.08.2017    

Bücherbox in Bad Marienberg eröffnet

Seit kurzem kann man in Bad Marienberg nicht nur gut erhaltene Kleider teilen, sondern auch Geschichten. Vor dem Kleiderladen „MittenDRIN“ in der Bismarkstraße 39, steht die „Marmer (Bad Marienberger) Bücherbox“, eine ausrangierte Telefonzelle, in der gut erhaltene Bücher als Geschenk entnommen und andere hinterlassen werden können.

Freuen sich über die erste Bücherbox in Bad Marienberg: (v.l.) Martina Saal (Diakonisches Werk), Michael Schwarzer, Dr. Amelie Schmidt-Bovendeert (Lions Club), Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, Pfr. Oliver Salzmann (Bad Marienberg), Petra Strunk (Diakonisches Werk). Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Bad Marienberg. Petra Strunk, die stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werkes im Westerwaldkreis, begrüßte bei einer Eröffnungsfeier zahlreiche Förderer und zukünftige Nutzer des Projektes. Die Bücherbox gebe ganz unkompliziert die Möglichkeit, Bücher weiterzugeben, damit sich anderen Menschen neue Welten öffnen, sodass mit den Geschichten in den Büchern gelebt werde, statt sie unberührt in Schränken aufzubewahren. Die Box passe gut zum Motto des Kleiderladens, das „gebraucht- so gut wie neu“ lautet, sagte sie. In dem seit rund zwei Jahren bestehenden Laden wird gebrauchte Kleidung zu einem geringen Preis verkauft. Zudem hat er sich auch zu einem beliebten Ort der Begegnung und nachbarschaftlicher Beziehungen entwickelt.

Die Idee zur Bücherbox gibt es bereits seit der Eröffnung des Ladens, berichtete Michael Schwarzer, der ehemalige Leiter der Caritas in Limburg und einer der Initiatoren des Kleiderladens. Nun konnte eine ausrangierte Telefonzelle mit finanzieller Hilfe des Lions Clubs Bad Marienberg erworben werden. Schwarzer sorgte für den Aufbau und den Innenausbau der Zelle. Unterstützt wurde das Projekt auch von der Stadtverwaltung; Mitarbeiter des Bauhofes montierten eigens eine Bodenplatte.



Um die Betreuung und Pflege der Bücherbox wollen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Kleiderladens und die seitens des Diakonischen Werkes zuständige Koordinatorin, Martina Saal, kümmern. Die finanzielle Förderung für die Koordinationsarbeit erfolgt durch das Projekt DRIN „Dabei sein – Räume entdecken- Initiativ werden- Nachbarschaft leben“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Diakonie. Das Projekt fördert Initiativen, die sich gegen wachsende Armut und Ausgrenzung richten. Kontakt und weitere Informationen: Martina Saal, Diakonisches Werk im Westerwaldkreis, Telefon: 0157- 59303017 oder m.saal@diakonie-westerwald.de. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannende Einblicke bei der "Crime Night" der Polizei Rheinland-Pfalz

Am 14. November 2025 öffnet die Polizei in Rheinland-Pfalz ihre Türen für die zweite "Crime Night". In ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte im Regen zum Elly-Turm

Getreu dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" trafen sich siebzehn Wanderfreunde ...

Notfallrucksack bei Hachenburger Kirmes geklaut

Einen besonders skrupellosen Diebstahl meldet die Polizeiinspektion Hachenburg: Am Dienstagmorgen, 15. ...

Unfälle: zwei Verletzte und 160.000 Euro Schaden

Ein mit rund 20 Tonnen beladener Sattelzug aus den Niederlanden kam am Dienstag, den 15. August gegen ...

Das b-05, vom Militär zum wertvollen Kunst- und Naturschutzprojekt

Im Westerwald gab es noch vor 20 Jahren viele Militärflächen, die inzwischen aufgegeben wurden. Diese ...

Vollsperrung der L 302 zwischen Berzhahn und Gemünden

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 21. August die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Gewaltprävention in der Betreuungsarbeit

„Gesetzliche Betreuung: Nur nicht die Nerven verlieren.“ Zu diesem Thema bietet die Arbeitsgemeinschaft ...

Werbung