Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

Holzpellets unverzichtbar für die Energiewende

Die MANN Naturenergie GmbH & CO. KG in Langenbach und das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, war Ziel der Sommertour der Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken. Geschäftsführer Markus Mann empfing die Gäste und erläuterte das Konzept des Unternehmens.

Besuch von Ministerin Höfken bei den Westerwälder Holzpellets, von links: Gabi Weber MdB, Lars Schmidt DeSH, Ministerin Ulrike Höfken, Markus Mann, Westerwälder Holzpellets. Foto: DeHS

Langenbach. Am Mittwoch, 9. August, besuchte die rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken (Bündnis 90/Die Grünen) die MANN Naturenergie GmbH & CO. KG in Langenbach sowie das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, um sich vor Ort über die Potenziale von Strom und Wärme aus Holz für den Klimaschutz und die regionale Wertschöpfung zu informieren. Zur Besucherdelegation gehörte MdB Gabi Weber und Lars Schmidt vom Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie.

Unter dem Motto „Energiewende – Gewinn für Umwelt und Region“ stehen bei der diesjährigen Sommertour Unternehmen im Vordergrund, die einen entscheidenden Beitrag zu einer dezentralen und erneuerbaren Energieversorgung leisten. Rheinland-Pfalz ist beinahe zur Hälfte mit Wald bedeckt – daher spielen Holz und seine Verarbeitung vor Ort nicht nur für die Wertschöpfung in den ländlichen Regionen eine große Rolle. Es trägt als bedeutendster erneuerbarer Rohstoff des Landes auch dazu bei, dass dezentral und wetterunabhängig Energie erzeugt werden kann. Ein Beispiel sind die Sägewerke, in denen anfallende Sägenebenprodukte für die Produktion von Strom und Wärme für die weiteren Produktionsschritte verwendet oder zu Pellets weiterverarbeitet und zum Heizen genutzt werden. Insgesamt basieren in Rheinland-Pfalz 84 Prozent der erneuerbar erzeugten Wärme im Gebäudebereich auf Holzenergie.

„In Kombination mit modernen Einzelfeuerungsanlagen, die hohe Wirkungsgrade aufweisen, ist das Heizen mit Pellets sehr ressourcenschonend und klimafreundlich. Und schafft außerdem Wertschöpfung im ländlichen Raum“, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken bei MANN Naturenergie. Das Unternehmen habe jedoch als ein Pionier im Bereich der erneuerbaren Energien noch viel mehr zu bieten: Es leiste mit der Gründung von Naturstrom Rheinland-Pfalz oder dem Aufbau der ersten Stromtankstelle im Westerwald einen zentralen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in der Region, lobte Höfken.



„Der Einsatz regional hergestellter Holzpellets aus Sägenebenprodukten sichert nicht nur Arbeit und Auskommen, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei“, führt Markus Mann, Geschäftsführer der Westerwälder Holzpellets und der MANN Naturenergie aus. „Denn mit der Herstellung von Pellets direkt im Sägewerk entfallen lange Transportwege und die damit verbundenen Emissionen. Da wir zudem genau wissen, woher die Bäume stammen, können wir sicherstellen, dass für unsere Pellets nur Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet wird.“

Die Umstellung des Bedarfs an Wärme und Kälte im Gebäudebereich auf erneuerbare Energien ist auch Ziel des im Februar 2017 vorgestellten Wärmekonzeptes Rheinland-Pfalz. „Heimische Pellets sind für die erfolgreiche Wärmewende in Rheinland-Pfalz unverzichtbar. Zu diesem Ziel wollen wir auch in den kommenden Jahren weiter einen Beitrag leisten“, sagte Mann abschließend. (PM DesH)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


PKW prallt frontal auf LKW

Am Donnerstagabend, den 10. August kam es auf der Auffahrt der B42 zur A48 Richtung Dernbach erneut zu ...

Radweg auf der Westerwald-Querbahn getestet

Der Westerwald war bisher keine bevorzugte Radfahrregion. Aber mit der rasanten Verbreitung von E-Bikes ...

Zu schnell, geschleudert, Unfall - zwei Verletzte

Am Donnerstag, den 10. August, gegen 18:52 Uhr, kam es auf der Autobahn A 3, zwischen dem Dernbacher ...

16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Start gehen die 16. Westerwald-Literaturtage in die zweite Runde. Nach der Sommerpause ...

Naturerlebniszentrum in Wallmerod entsteht

Wenn in der kommenden Woche die Schule wieder für die Jungen und Mädchen der Grundschule beginnt, bietet ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Am Montag, dem 7. August verstarb im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet der Jung-Schiedsrichter-Betreuer ...

Werbung