Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Naturerlebniszentrum in Wallmerod entsteht

Wenn in der kommenden Woche die Schule wieder für die Jungen und Mädchen der Grundschule beginnt, bietet sich ihnen vor der Schule ein neues Bild. Dann ist der erste Bauabschnitt für das Naturerlebniszentrum (NERZ) in Wallmerod abgeschlossen. Dann wurden alte Spielgeräte restauriert und auch schon neue installiert.

Fotos: kdh

Wallmerod. „Wir haben bis dahin den Fallschutz unter den Spielgeräten erneuert“ war von Ewald Glässer zu erfahren, der für die Verbandsgemeinde Wallmerod das Projekt NERZ begleitet.

Mit dem Ende des ersten Bauabschnitts und dem Beginn des Unterrichts ist aber nicht gleichzeitig ein Stopp der Arbeiten des umfangreichen Projekts verbunden, das gleich von drei Projektpartnern unterstützt wird. Denn die Arbeiten mit dem Ausbau des Schulhofs gehen weiter. Geplant ist durch die Verbandsgemeinde auf dem an den Schulhof angrenzenden Grundstück ein Naturerlebniszentrum, das die Belange von Kindern und Jugendlichen aber auch insbesondere den älteren Menschen entsprechend entgegenkommen soll.

Wie von Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder zu erfahren war, ist auch die Einbindung der Natur- und Umweltaspekte im schulischen Bereich an diesem Standort realisierbar. Daher erfolgte eine Abstimmung mit der Molsberger Masgeik-Stiftung, die sich im Vorfeld in die Planungen einbrachte. Als einzige private Naturschutzstiftung mit eigenem Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz wird diese Stiftung das Projekt dauerhaft unterstützen und plant unter anderem ihre Veranstaltungen und umweltpädagogischen Maßnahmen und Kursangebote auf dieser Fläche durchzuführen.



Ein weiterer Projektpartner ist das Altenpflege- und Seniorenzentrum Hildegard von Bingen aus Wallmerod, das sich in unmittelbarer Nähe befindet. Hier soll die Einbindung von älteren Menschen in die Dorfgemeinschaft gefördert werden und eine generationenübergreifende Nutzung ermöglicht werden. Hier ist unter anderem ein behindertengerechter Zugang zu Hochbeeten geplant, die dann von den Senioren eigenständig bewirtschaftet werden können. Das gesamte Projekt wird daher barrierefrei ausgeführt und auch die WC-Anlagen in der Grundschule sind barrierefrei erreichbar. Da an dem Gelände die Rheinland-Pfalz-Radtour vorbei führt, werden auch die Radtouristen angesprochen.

Die geschätzten Bruttoausgaben der Maßnahme belaufen sich auf 890.00 Euro. Das Projekt wird im Rahmen des Leader-Ansatzes des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ mit 58.435 Euro bezuschusst. Neben dem Eigenanteil der Verbandsgemeinde Wallmerod in Höhe von 25.000 Euro verbleibt für die Ortsgemeinde Wallmerod ein Rest von 6.465 Euro. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


16. Westerwald-Literaturtage gehen in die zweite Runde

Nach einem erfolgreichen Start gehen die 16. Westerwald-Literaturtage in die zweite Runde. Nach der Sommerpause ...

Holzpellets unverzichtbar für die Energiewende

Die MANN Naturenergie GmbH & CO. KG in Langenbach und das Werk der Westerwälder Holzpellets GmbH, war ...

PKW prallt frontal auf LKW

Am Donnerstagabend, den 10. August kam es auf der Auffahrt der B42 zur A48 Richtung Dernbach erneut zu ...

Burkhard Fischer verstorben - Trauer beim Fußballkreis

Am Montag, dem 7. August verstarb im Alter von 55 Jahren plötzlich und unerwartet der Jung-Schiedsrichter-Betreuer ...

Neuer Gemeindepädagoge in Hachenburg und Altstadt

Ein Türöffner für ein geistliches Zuhause in der Evangelischen Kirche will Christian Seel sein. Der 40-jährige ...

Bewegungsangebote für Menschen mit Depression starten wieder

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ startet nach den Sommerferien zwei Kurse für Menschen mit ...

Werbung