Werbung

Nachricht vom 08.08.2017    

Stefan Kohmann zu Gast bei “Kultur im Keller”

Im historischen Gewölbekeller an der Stadtmauer präsentiert "Kultur im Keller" seit Beginn des Jahres ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Am 15. August startet dort eine Konzertreihe mit zeitgenössischer experimenteller Musik, die bis Sommer 2018 unter dem Titel “LAUSCH-VISITE” in Montabaur stattfindet und vom neu eingerichteten Musikfonds der Bundesregierung gefördert wird.

Stefan Kohmann. Foto: Veranstalter

Montabaur. In “Lausch-Visite # 1” ist Stefan Kohmann mit Schlagwerke zu Gast bei Kultur im Keller. Der Perkussionist ist international als Musiker aktiv und vor kurzem erst aus Hamburg in den Westerwald gezogen. Am Landesmusikgymnasium in Montabaur arbeitet er als Instrumentallehrer für Schlagzeug. In seinem Programm überrascht er das Publikum mit Klangerzeugern jenseits des altbekannten Instrumentariums: Trommeln, Becken, Gongs, Vibraphon, Papier, Metall und Stimme kommen zum Einsatz. Selbst ein elektrifizierter Pinienzapfen wird zum Musikinstrument.

Stefan Kohmann, bewegt sich gekonnt an der Schnittstelle zwischen Interpretation und Komposition und stellt Kreativität, Vielseitigkeit und Humor unter Beweis. Spannende Unterstützung erhält er dabei von Shadi Al Housh, einem exzellenten Schlagzeuger aus Damaskus, der ebenfalls seit kurzem im Westerwald beheimatet ist. Es ist eine große Freude einen solchen internationalen Künstler bei “Kultur im Keller” präsentieren zu können.



Beginn dieser höchst interessanten Veranstaltung ist 19:30 Uhr im wie immer in Kerzenlicht erscheinenden wunderschönen historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße /Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von zwölf Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Großbrand in Herschbach – ein Toter

AKTUALISIERT Kurz vor 23 Uhr wurde am Dienstagabend, den 8. August die Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde ...

Selters: Frühstück lockte viele auf sonnigen Marktplatz

An zwei langen Tafeln saßen über 120 Leute, frühstückten, lachten und erzählten. Kuchen, Käseplatten ...

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ 2017 endet in Selters

Mit dem weltweit gefragten Klezmerensemble „KLEZTORY“ aus Kanada endet die diesjährige 22. Reihe von ...

Zwei Unfallfluchten mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach zwei Verursachern von Unfällen, die sich nach dem sie den Schaden ...

Netzexperten bereiten Umstellung im Erdgasnetz vor

Es ist eines der größten Projekte, das die Energieversorgung Mittelrhein (EVM-Gruppe) jemals stemmen ...

Werbung