Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

18. Handwerkermarkt in Grenzau am Sonntag, 20. August

Rund 50 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet. Waren Sie schon einmal auf dem alljährlich im August stattfindenden traditionellen Handwerkermarkt in Grenzau? Wer diesen mit viel Liebe zum Detail organisierten Markt noch nicht kennt, dem sei wärmstens empfohlen, am Sonntag, 20. August 2017 von 11 bis 18 Uhr nach Grenzau zu kommen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Auf einer rund 200 Meter langen Marktzone entlang des lauschigen Brexbachs am Fuße der Burg Grenzau, die an dem Tag ebenfalls geöffnet hat, werden verschiedenste Handwerke an rund 50 Ständen präsentiert. Glasbläser, Imker, Zinngießer und Drechsler, Laubsägearbeiten oder Messer schmieden sind ebenso vertreten wie auch ein Bürstenmacher. Ein abwechslungsreiches Programm. Es wird nicht nur verkauft, sondern auch die Entstehung der Waren gezeigt und den Marktbesuchern die eine oder andere Frage zum Handwerk beantwortet.

Das Keramikmuseum Westerwald ist mit der fußbetriebenen Töpferscheibe vor Ort und wer Lust hat, kann sich auch als „Töpfermeister“ versuchen. Mitmachaktionen für Kinder fehlen ebenfalls nicht auf dem Markt. Die Traktorfreunde Kannenbäckerland werden mit zahlreichen Fahrzeugen vor Ort sein und praktische Vorführungen rund um das Thema Holz zeigen.

Ein Infostand des Vereins „Die Brex“ e.V. präsentiert nicht nur historisches zur Eisenbahn sondern auch zum aktuellen Sachstand ihrer Arbeiten entlang der Brexbachtalstrecke. Die Burg Grenzau ist zur Besichtigung geöffnet (11 bis 16 Uhr) und bietet einen tollen Blick auf Grenzau und die Marktzone. Auch die Grenzauer Kapelle ist wie immer offen. Dort gibt es auch ein Angebot für Kinder (Mandalas ausmalen). Um 12 Uhr wird die Mittagsglocke geläutet. Ansonsten läuft ganztags besinnliche Musik.



Auf dem Gelände des Hotels Zugbrücke Grenzau – direkt in der Marktzone - wird ebenfalls einiges geboten. Am Glücksrad warten attraktive Gewinne, außerdem gibt es Livemusik und für die Kleinen eine Hüpfburg. Weiter findet dort erstmalig das „Westerwälder Bierfest“ statt, bei dem handwerkliche Braukunst von sechs verschiedenen Brauereien der Region genossen werden kann. Das kleine, gemütliche Bierfest im beschaulichen Stadtteil Grenzau bietet dem interessierten Trinker die Möglichkeit, sich im Gespräch mit den Brauereien und anderen Besuchern über die verschiedenen Geschmäcker auszutauschen.

Organisiert wird das Westerwälder Bierfest 2017 von Bierland Westerwald (www.bierland-westerwald.de/bierfest). Für Essen und Trinken auf dem Markt ist bestens gesorgt. Wie gewohnt wird es wieder einen kostenlosen Buspendelverkehr ab dem Rastal-Parkplatz geben.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Weitere Artikel


Minderjährige Flüchtlinge: Land leistet Abschlagszahlung

Derzeit haben die Jugendämter in Rheinland-Pfalz für rund 2.900 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ...

Nachwuchszöllner beim Hauptzollamt Koblenz vereidigt

Kürzlich konnte der Leiter des Hauptzollamtes Koblenz, Regierungsdirektor René Borm, 52 neu eingestellte ...

Handwerkskammer Koblenz gründet Ehrenamtsakademie

Die umfangreichen Erfahrungen des Ehrenamts nutzen und zugleich die Aktiven mit Weiterbildungsangeboten ...

A3 - Sanierung zwischen Grenze Hessen und AS Montabaur

Zwischen der Landesgrenze Hessen und der Anschlussstelle Montabaur lässt das Autobahnamt Montabaur die ...

Reitturnier Dierdorf avancierte zum Familienfest

Es war nicht nur ein Festival des Reitsports. Das dreitägige Reitturnier vom 4. bis zum 6. August des ...

Kirchenlieder-Wunschkonzert gefiel den Senioren

Die beiden einzigartigen Gackenbacher Orgeln in der dortigen Pfarrkirche sind nicht nur einem breiten ...

Werbung