Werbung

Nachricht vom 07.08.2017    

Lichtermeer und Livemusik zur Kirmes in Westerburg

Ihr 60-jähriges Bestehen feiert die Kirmesgesellschaft Westerburg in diesem Jahr mit vielen Highlights und das vier Tage lang bei freiem Eintritt. Tolles Wetter, ein wunderschön illuminierter Rathausplatz und Livemusik für alle Generationen locken seit Freitagabend unzählige Besucher an. Open-Air-Event auf dem Westerburger Rathausplatz war wieder Besuchermagnet.

Zahlreiche Schaulustige verfolgten das Spektakel rund um das Stellen des Kirmesbaumes und freuten sich über die offizielle Eröffnung des traditionellen Kirchweihfestes. Foto: Ulrike Preis

Westerburg. Mit einem lautstarken „Hui Wäller“ eröffnete Stadtbürgermeister Ralf Seekatz am Samstag offiziell das diesjährige Kirchweihfest. „In diesem Jahr wollen wir es mächtig krachen lassen“, äußerte er sich hinsichtlich des runden Geburtstags der rührigen Blaukittel. „Aber hoffentlich nicht vom Himmel“, ergänzte er den Satz im Hinblick auf die dunklen Wolken, die während des Kirmesbaumstellens über Westerburg hinweg zogen. Doch Petrus meinte es erneut gut und bescherte eine laue Sommernacht und am Sonntag reichlich Sonnenschein.

„Dass ein Brauchtumsfest wie die Kirmes kein Selbstläufer ist, haben die Gründungsväter der Kirmesgesellschaft erkannt und vor 60 Jahren den Verein gegründet. Er kümmert sich seither um die Sicherung der Durchführung und Wahrung des Kirchweihfestes. Rückblickend gesehen, war dies ein weiser Entschluss“, so deren Vorsitzender Frank Schäfer, der in seiner Ansprache allen Helfern, Mitwirkenden und Sponsoren herzlich dankte. Zuvor hatten die beiden Kirchenvertreter Pfarrerin Anja Steinke und Pastoralreferentin Dorothee Bausch den Kirmesbaum gesegnet. Gemeinsam baten sie um ein gutes Gelingen der Veranstaltung und ein gutes Miteinander. Sie machten deutlich, dass die kleinen und unscheinbaren Gesten nicht zu unterschätzen seien. Ein kleines „Danke“ oder „Bitte“ schaffe anstelle eines „Ich will...“ für eine ganz andere Atmosphäre. Ein kleines Lächeln schenke dem Gegenüber vielleicht eine große Freude.

Für eine große Freude sorgten auch die verschiedenen Musikgruppen, die für beste Unterhaltung sorgten. Den Auftakt machte am Freitagabend die heimische Rockband „Black Pearl“. Für einen gelungenen Kirmesumzug und ein kleines Platzkonzert sorgte die Stadtkapelle Westerburg. Nachdem die Percussion-Gruppe Samba-pa-ti einige Kostproben ihres fetzigen Repertoires präsentiert hatte, zog die bekannte Show-Cover-Band „Saint“ das Publikum in ihren Bann.



Der bunt beleuchtete Park mit seinen Hütten und Verkaufsständen, den vielen Sitzgelegenheiten und die Wasserspiele im Schafsbach sorgen für eine einzigartige Atmosphäre, die wieder allseits lobende Worte fand. Ein Hingucker war auch diesmal der Schafbach mit seinem romantischen Farbenspiel. „Noch schöner und einzigartig“, freuten sich die Gäste. Das kulinarische Angebot ist breit gefächert und reicht von Cocktails über Currywurst bis hin zu Flammkuchen. Auch diesmal bereichern Schausteller mit ihren Fahrgeschäften und Buden das Fest.

Der Kirmessonntag wurde durch einen Festgottesdienst auf dem Rathausplatz eröffnet. Für musikalische Unterhaltung sorgten die „Sängervereinigung 1852“ Westerburg und der Musikverein "Harmonie" Bellingen. Über Kinderschminken und Freichips fürs Karussell freute sich der Nachwuchs. Traditionsgemäß fand auch die Prämierung der schönsten blumengeschmückten Häuser und Gärten durch den Verschönerungsverein Westerburg statt. Für besondere Gaudi sorgte die Märchen-Olympiade, die eine gelungene Premiere feierte. Der Kirmesmontag begann mit dem traditionellen Festzug von der Gaststätte „Zur Goldenen Krone“ mit Station am Rathaus, wo Bürgermeister und Beigeordnete abholt wurden.

Musikalisch begleitet durch die Stadtkapelle Westerburg geht es durch die Stadt zum Rathausplatz. Dort angekommen, dürfen sich die Besucher auf einen schönen Frühschoppen mit der Stadtkapelle Westerburg freuen. Am Nachmittag gibt es nochmals Live-Musik, diesmal mit den „Lasterbacher Musikanten“. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Erste Westerburg Märchen-Olympiade feierte gelungene Premiere

Für den Nachmittag des Kirmes-Sonntag hatten sich die Mitglieder der Kirmesgesellschaft etwas Besonderes ...

Volker Kauder unterstützt CDU-Direktkandidat Dr. Andreas Nick

Mit prominenter Unterstützung durch den Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker ...

„Marble Stone“ kommen nach Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 19. August in der Zeit von ...

Gebhardshain genoss den Festsonntag

Temperamentvoll wie eh und je, nur noch hitziger und feuriger als sonst verlief das legendäre Schubkarrenrennen ...

Nentershausen feiert 150. Kirmes

2017 ist das große Jubiläumsjahr in Nentershausen: Zum einen blickt die Ortsgemeinde auf ihr 1175-jähriges ...

Sommerfest beim Westerwaldverein Bad Marienberg

Zum Sommerfest, das inzwischen schon zur schönen Tradition geworden ist, kamen dreiundvierzig Wanderfreunde ...

Werbung