Werbung

Nachricht vom 05.08.2017    

Absolventen der Grünen Berufe erhalten Abschlusszeugnis

Ausbildung in der Tasche, aber noch lange nicht ausgelernt: Für 122 frischgebackene Gärtner, Landwirte, Pferdewirtinnen, Hauswirtschafterinnen und Helfer in der Landwirtschaft und im Gartenbau beginnt nun ein neuer Abschnitt: das Berufsleben. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung nahmen die Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier im Forum der Stadthalle Polch ihre Zeugnisse und Urkunden entgegen.

Foto: pr

Bad Marienberg/Stockhausen. Martin Sinner aus Lonnig im Kreis Mayen-Koblenz hat eine Ausbildung zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau absolviert. In seiner Rede sprach er nicht nur für sich, sondern auch für seine Mitabsolventinnen und -absolventen: „Eine Ausbildung steckt voller Überraschungen, neuen und interessanten Themengebieten, lehrreichen Stunden, vielen neuen Kontakten und jeder Menge Spaß. Dass wir überhaupt so weit gekommen sind, verdanken wir nicht nur unserer eigenen Anstrengung, sondern auch all jenen, die uns auf dem Weg zum Abschluss begleitet, unterstützt und somit den Einstieg ins Berufsleben ermöglicht haben“, so Sinner. „Für uns alle gilt es jetzt, Erfahrung zu sammeln, weiteres Wissen zu erlangen und in neue Bereiche vorzustoßen.“

Um die Ausbildungsstellen auch in den nächsten Jahren adäquat zu besetzen und dem Nachwuchs eine gute Perspektive zu bieten, ist es nötig, sich verstärkt im Bereich der Berufsbildung zu engagieren. „Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und in fast allen Branchen angekommen. Hier gilt es sich zu engagieren und aktiv gegenzusteuern.“ So stellt die Landwirtschaftskammer in ihrem Projekt „Passgenaue Besetzung“ beispielsweise die Grünen Berufe auf Messen und in Schulen vor. Es gehe auch darum, die Berufsbilder Gärtner, Landwirt, Pferdewirt und Hauswirtschaft attraktiv zu halten, damit es für junge Menschen und ihre berufliche Planung eine interessante Option bleibe – vor allem auch für junge Menschen, die keinen elterlichen Betrieb vorfinden, in den sie einsteigen können.



Bei der Übergabe der Zeugnisse für die abgeschlossene landwirtschaftliche Ausbildung durch die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz waren mit Juri Müller, Bad Marienberg, und Alicia Weyel, Stockhausen-Illfurth auch zwei Absolventen aus dem Westerwaldkreis mit dabei. Alicia Weyel wurde als Jahrgangsbeste ausgezeichnet.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


CDU-Frauenunion Westerwald zu Besuch in Margrets Skylounge

„Früher, bei meinen Eltern, waren die Türen immer auf und wenn du Hunger hattest, konntest du mitessen!“ ...

Warmes Wasser doppelt teuer

Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten – die Zirkulation macht es möglich. Dieser Luxus kostet allerdings ...

Landesbehindertenbeauftragter kommt in den Westerwald

Im Rahmen seiner Sommerreise besucht der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch ...

Waffengesetz geändert - Amnestie für unerlaubten Besitz

Mit der Änderung des Waffengesetzes zum 6. Juli ist auch eine Amnestieregelung für unerlaubt in Besitz ...

Der neue Veranstaltungskalender der Kulturzeit ist da

Überall ist er schon zu haben, der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger Kulturzeit, der die Veranstaltungen ...

„Ring Of Fire“ füllte Alten Markt in Hachenburg

Die Band „Ring Of Fire“ beschloss am Donnerstagabend, den 3. August die Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Werbung