Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

Zukunft braucht Werte - Neustart für das Forum Wirtschaftsethik

Gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den wirtschaftlichen Kontext zu übertragen und darzustellen, wie Unternehmen und Gesellschaft mit diesen Themen umgehen können – das ist das Anliegen des Forums Wirtschaftsethik. Gemeinsam haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), die Evangelischen Dekanate Selters und Bad Marienberg, die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg, die IHK Koblenz – Geschäftsstelle Montabaur sowie die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald entschieden, dieses Forum wieder aufleben zu lassen.

Foto: Helmi Tischler-Venter

Bad Marienberg. Am 24. August um 18:30 Uhr wird im Europa-Haus in Bad Marienberg unter der Überschrift „Kulturelle Unterschiede – Chance oder Konfliktpotential?“ der Startschuss zu dieser jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe gegeben. Dabei stehen Fragen wie: „Wie können Unternehmen den Herausforderungen einer heterogenen Belegschaft begegnen?“, „Welche Rolle spielen die Schulen bei der Sensibilisierung für „kleine Unterschiede“?“ und „Wie offen sind wir für „kulturellen Reichtum“?“ im Fokus dieser Veranstaltung.

Bei dem Ziel, dieses komplexe Thema von mehreren Seiten zu beleuchten und die Diskussion für kritische Fragen zu öffnen, haben die Veranstalter kompetente Unterstützung gefunden: Sandra de Vries ist Ethnologin und Trainerin für Interkulturelle Kompetenz. Durch ihren Arbeitsalltag kennt sie die Mischung aus Neugier und Vorurteilen sowie daraus resultierende Unsicherheiten. In Vorträgen, Seminaren und Workshops unterstützt sie dabei, unterschiedliche Kulturen besser zu verstehen, Missverständnisse und Konflikte abzubauen, Unsicherheiten im Umgang mit anderen zu reduzieren und die Chancen und Vorteile einer kulturell vielfältigen Gesellschaft zu erkennen.



Unter der Überschrift „Vielfalt schätzen – Chancen nutzen!“ moderiert Selina Marx (SWR) anschließend eine Podiumsrunde mit Müntaz Karagöz (Geschäftsführer MK-Haustechnik, Ransbach-Baumbach), Dirk Weigand (Schulleiter Ev. Gymnasium Bad Marienberg), Joachim Dell (Schulleiter BBS Westerburg) und Barbara Hemkes vom Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (BIBB), die im Anschluss in eine offene Diskussion überleitet.

„Wir freuen uns über interessierte Besucher, die zuhören oder vielleicht mit eigenen Einschätzungen und Erfahrungen zu einem aktiven Austausch beitragen. Es geht uns um Denkanstöße und Orientierung, nicht um fertige Lösungen“, so die Veranstalter, die eine herzliche Einladung an Unternehmer und Interessierte zu dieser kostenfreien Veranstaltung aussprechen.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis zum 18. August per E-Mail: katharina.schlag@westerwaldkreis.de, oder telefonisch unter 02602 124-405 an die WFG Westerwaldkreis mbH.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel



Loveletters in der Oase - Feuchte Augen garantiert

„Loveletters“ heißt das Zweipersonenstück vom amerikanischen Dramatiker Albert R. Gurney, das 1988 in ...

Trotz konstruktiven Dialogs: Die Bedenken zu Ultranet bleiben

Die Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (Montabaur) und Detlev Pilger (Koblenz) sehen die Entwicklung um ...

Zoll deckte 62 Mal schmutzige Reinigungspraktiken auf

Unsaubere Praktiken im Fokus: Der Zoll soll die Reinigungsbranche im Landkreis Altenkirchen stärker in ...

Kreisweiter Probealarm mit dem Warnsystem KATWARN

Am 7. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt zur offenen Tür

Am Freitag, 11. August, lädt das Herz-Jesu-Krankenhaus zur offenen Tür von 15 bis 22 Uhr ein. Das Tagesprogramm ...

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist ...

Werbung