Werbung

Nachricht vom 01.08.2017    

Sommerspitze: Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Erstmals seit Jahresbeginn gibt es einen kleinen Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur: Ende Juli lag sie bei 3,4 Prozent und damit 0,1 Punkte über dem Juni-Wert. In absoluten Zahlen bedeutet das: Im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis sind insgesamt 6.110 Menschen ohne Job gemeldet – 192 mehr als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr bleibt es wie in den Monaten zuvor bei einer deutlichen Verbesserung. Im Juli 2016 wurden 207 Arbeitslose mehr gezählt als aktuell.

Symbolfoto

Montabaur. „Diese Zunahme im Sommer haben wir erwartet; wir können sie ganz klar bei den unter 25-Jährigen festmachen. Allein in dieser Gruppe gibt es gegenüber dem Juni 237 Arbeitslose mehr“, sagt Claudia Matheis, Geschäftsführerin operativ der Agentur für Arbeit Montabaur. Der Grund: „Viele junge Menschen beenden um diese Zeit ihre Ausbildung, und wer nicht vom Betrieb übernommen wird, sucht jetzt eine Stelle.“ Aktuell meldeten sich 230 Absolventen nach einer Ausbildung arbeitslos, weitere 155 nach Schule oder Studium; Ende Juni waren es mit 87 beziehungsweise 36 Personen deutlich weniger.

Claudia Matheis ist optimistisch, dass sich diese „Sommerspitze“ wie in den Vorjahren wieder zurück entwickeln wird. Eine gute Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit und deshalb ist sich die Geschäftsführerin sicher, dass die betroffenen jungen Menschen rasch wieder einen neuen Arbeitsplatz finden werden. Auch die Studierneigung ist nach wie vor hoch. So werden wahrscheinlich zahlreiche Ausbildungsabsolventen weiterführende Schulen besuchen oder ein Studium beginnen. Die Arbeitslosenquote der Generation U 25 ist saisonbedingt innerhalb eines Monats um 1,2 auf 3,6 Prozent gestiegen und ist nun 0,2 Prozent höher als die Gesamtquote; in den Monaten zuvor lag sie deutlich darunter.

Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderem all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur auf eine Quote von glatten fünf Prozent und damit auf denselben Wert wie vor einem Jahr. Vor einem Monat waren es 4,9 Prozent.

Der Job-Markt entwickelt sich positiv. Im Juli meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn 860 Stellen – 69 mehr als im Vormonat und 114 mehr als im Vorjahresmonat. Sowohl im Zugang seit Jahresbeginn als auch im hohen Bestand spiegelt sich der Bedarf an Fachkräften: Seit Januar wurden 5.576 Job-Offerten aufgenommen; das entspricht einem Plus 398 gegenüber 2016. Derzeit können 3.495 Stellen vermittelt werden. Gegenüber dem Juli vergangenen Jahres hat sich das Angebot um 676 Stellen, also knapp ein Viertel, vergrößert.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Ausbildungsmarkt entspannt sich weiter. „Auch dies passt in die Jahreszeit“, erklärt die Geschäftsführerin. „Viele junge Leute haben ihre Lehrstelle gefunden oder sich anderweitig entschieden, zum Beispiel für einen weiterführenden Schulbesuch.“ Innerhalb eines Monats ist die Zahl der versorgten Bewerber von 1.546 auf 1.918 gestiegen, während die der unversorgten von 808 auf 493 zurückging. Claudia Matheis: „Es sind aber auch jetzt noch Jugendliche auf der Suche. Und sie haben weiterhin Chancen, im gerade beginnenden Ausbildungsjahr ins Berufsleben zu starten: Aktuell sind im Agenturbezirk Montabaur noch 709 freie Ausbildungsstellen zu besetzen.“ Allen, die auf den „anfahrenden Zug“ aufspringen möchten, rät Claudia Matheis, sich schnellstmöglich bei der Berufsberatung zu melden. Die kostenlose Servicenummer: 0800 4 5555 00.

Die Ausbildungsbereitschaft der heimischen Unternehmen bleibt hoch. „Die Betriebe wissen, wie wichtig es für ihre Zukunftssicherung ist, eigene Nachwuchskräfte zu qualifizieren“, sagt die Geschäftsführerin. Seit Beginn des laufenden Berichtsjahres im Oktober 2016 wurden 1.852 Ausbildungsstellen gemeldet. Das ist ein Plus von 77 gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum Oktober 2015 bis Juli 2016.

In den beiden Landkreisen, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst, verlief die Entwicklung am Arbeitsmarkt ähnlich. Im Westerwaldkreis werden aktuell 3.811 Menschen ohne Job gezählt; das sind 123 mehr als im Juni und 89 weniger als im Juli 2016. Die Quote stieg innerhalb eines Monats um 0,1 Prozent auf 3,4 Prozent und liegt 0,1 Punkte unter dem Vorjahreslevel. Im Rhein-Lahn-Kreis sind 2.299 Männer und Frauen arbeitslos – 69 mehr als vor einem Monat, jedoch 118 weniger als vor einem Jahr. Hier kletterte die Quote von Juni auf Juli ebenfalls um 0,1 Prozent. Mit nun 3,5 Prozent ist sie 0,2 Punkte niedriger als im Juli 2016.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Weitere Artikel


Ring Of Fire kommen nach Hachenburg

Gnadenlos treibender Acoustic-Rock'n'Roll, inspiriert von Johnny Cash präsentieren wir Ihnen am Donnerstag, ...

Infonachmittag - Hilfe mein Kind ist zu dick

Bei der Ernährung ihrer Sprösslinge wollen die meisten Eltern auf Nummer sicher gehen. Doch es gibt viele ...

Ferienfreizeit der Pfarrei St. Anna in Esens

Viel Spaß und interessante Erlebnisse hatten 39 Kinder und Jugendliche aus der Pfarrei St. Anna in der ...

Bunker-Sessions „Improvisierte Musik“ im b-05

Zarte Xylophon-Klänge, Knarren, Scharren, Quietschen, Hauchen, Rattern - Klänge und Geräusche faszinierend ...

Grünanlagenprojekt Fachkrankenhaus Vielbach

„Die Reintegration von Suchtkranken ins Gemeinwesen kann auch mit Unkrautjäten in den Grünanlagen des ...

Campingseelsorge in Rehe wieder Besuchermagnet

Ein Fröschlein als Blumenstecker steht in der Bastelstunde der Campingseelsorge auf dem Campingplatz ...

Werbung