Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Grünanlagenprojekt Fachkrankenhaus Vielbach

„Die Reintegration von Suchtkranken ins Gemeinwesen kann auch mit Unkrautjäten in den Grünanlagen des Dorfes beginnen." Vielbachs Ortsbürgermeister Uli Schneider bezog diese Aussage auf den ehrenamtlichen Einsatz von Rehabilitanden, die in der stationären Vorsorge „Neue Wege" wohnen.

Die Rehabilitanden Alphonse, Peter, Peer und Lars zusammen mit ihrem Arbeitstherapeuten Anton Öttl beim Arbeitseinsatz in der Grünanlage. Foto: pr

Vielbach. Dieser regelmäßige Beitrag zur Grün- und Beziehungspflege wird von den Patienten schon seit einigen Jahren praktiziert. Die Leitung des Vielbacher Sucht-Hilfe-Zentrums hatte dazu die Initiative ergriffen, zumal zwei ihrer Einrichtungen in der Ortsmitte liegen.

Leiter Joachim Jösch betont: „Die Patienten des Fachkrankenhauses schätzen es sehr, jeweils für etwa fünf Monate Gast in der kleinen Westerwaldgemeinde zu sein." Peter freut sich: „Wir sind gerne hier in Vielbach. Weit weg von der pulsierenden Großstadt, die für viele Suchtkranke eine große Gefahr darstellt wieder alkoholrückfällig zu werden. Und die Menschen hier begegnen uns freundlich und ohne Vorurteile. Das tut gut und bestärkt uns auf unserem Weg in ein Leben ohne Suchtmittel."



Deshalb beteiligten sich die Patienten gerne beim Einsatz in den Blumenbeeten des Dorfes. „Die Klinik meint, dass uns das Arbeiten in und mit der Natur bei unserer Gesundung hilft. Nach den Erfahrungen, die ich hier inzwischen gemacht habe, kann ich das nur bestätigen.", resümiert Alphonse.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Weitere Artikel


Bunker-Sessions „Improvisierte Musik“ im b-05

Zarte Xylophon-Klänge, Knarren, Scharren, Quietschen, Hauchen, Rattern - Klänge und Geräusche faszinierend ...

Sommerspitze: Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt leicht an

Erstmals seit Jahresbeginn gibt es einen kleinen Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur ...

Ring Of Fire kommen nach Hachenburg

Gnadenlos treibender Acoustic-Rock'n'Roll, inspiriert von Johnny Cash präsentieren wir Ihnen am Donnerstag, ...

Campingseelsorge in Rehe wieder Besuchermagnet

Ein Fröschlein als Blumenstecker steht in der Bastelstunde der Campingseelsorge auf dem Campingplatz ...

Volker Kauder kommt nach Meudt

Auf Einladung des Westerwälder CDU-Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick wird ...

Spannende Spiele für Kinder in Wald und Flur

Schon neigen sich die Sommerferien wieder dem Ende zu. Sie suchen noch ein Erlebnis für die ganze Familie? ...

Werbung