Werbung

Nachricht vom 31.07.2017    

Grünanlagenprojekt Fachkrankenhaus Vielbach

„Die Reintegration von Suchtkranken ins Gemeinwesen kann auch mit Unkrautjäten in den Grünanlagen des Dorfes beginnen." Vielbachs Ortsbürgermeister Uli Schneider bezog diese Aussage auf den ehrenamtlichen Einsatz von Rehabilitanden, die in der stationären Vorsorge „Neue Wege" wohnen.

Die Rehabilitanden Alphonse, Peter, Peer und Lars zusammen mit ihrem Arbeitstherapeuten Anton Öttl beim Arbeitseinsatz in der Grünanlage. Foto: pr

Vielbach. Dieser regelmäßige Beitrag zur Grün- und Beziehungspflege wird von den Patienten schon seit einigen Jahren praktiziert. Die Leitung des Vielbacher Sucht-Hilfe-Zentrums hatte dazu die Initiative ergriffen, zumal zwei ihrer Einrichtungen in der Ortsmitte liegen.

Leiter Joachim Jösch betont: „Die Patienten des Fachkrankenhauses schätzen es sehr, jeweils für etwa fünf Monate Gast in der kleinen Westerwaldgemeinde zu sein." Peter freut sich: „Wir sind gerne hier in Vielbach. Weit weg von der pulsierenden Großstadt, die für viele Suchtkranke eine große Gefahr darstellt wieder alkoholrückfällig zu werden. Und die Menschen hier begegnen uns freundlich und ohne Vorurteile. Das tut gut und bestärkt uns auf unserem Weg in ein Leben ohne Suchtmittel."



Deshalb beteiligten sich die Patienten gerne beim Einsatz in den Blumenbeeten des Dorfes. „Die Klinik meint, dass uns das Arbeiten in und mit der Natur bei unserer Gesundung hilft. Nach den Erfahrungen, die ich hier inzwischen gemacht habe, kann ich das nur bestätigen.", resümiert Alphonse.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Mit fünfzehn Wanderfreunden ging es nach Weltersburg, wo die Wanderung begann. Gleich zu Beginn wartete ...

Bunker-Sessions „Improvisierte Musik“ im b-05

Zarte Xylophon-Klänge, Knarren, Scharren, Quietschen, Hauchen, Rattern - Klänge und Geräusche faszinierend ...

Jugendliche testen ihre Grenzen

Am 13. und 14. Juli waren die Jugendpfleger der Verbandsgemeinden Westerburg und Selters erneut gemeinsam ...

Campingseelsorge in Rehe wieder Besuchermagnet

Ein Fröschlein als Blumenstecker steht in der Bastelstunde der Campingseelsorge auf dem Campingplatz ...

Volker Kauder kommt nach Meudt

Auf Einladung des Westerwälder CDU-Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick wird ...

Werbung