Werbung

Nachricht vom 27.07.2017    

Exkursion der Nabu-Gruppe Kroppacher Schweiz

Bei einer Exkursion der Nabu-Gruppe Kroppacher Schweiz am Sonntag, den 30. Juli, ab 14 Uhr dreht sich alles um den Feldhamster. Mit einer Körpergröße von bis zu 35 cm gehört er zu den Riesen unter den Nagetieren, sein Sammlerfleiß und seine vollen Backen sind legendär.

Foto: Privat

Hachenburg. Feldhamster sind typische Bewohner der Ackerlandschaften. Sie leben in bis zu einem Meter unter der Erde liegenden, weit verzweigten Gang- und Höhlensystemen. Doch die einst häufige Tierart ist mittlerweile aus vielen Gegenden verschwunden. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft fehlenden Feldhamstern vielerorts Hecken, Feldraine und Wildkräuter zur Deckung und als Nahrungsquelle. Unter fachkundiger Leitung von Diplom-Biologin Melanie Albert begeben sich die Exkursionsteilnehmer und Teilnehmerinnen zu einem der letzten Feldhamster-Vorkommen in Hessen. Bei der Suche nach den Nagern werden Einblicke in das Leben und die Gefährdung der Tiere gegeben und diskutiert.



Der Nabu lädt alle Naturinteressierten herzlich zur Teilnahme ein. Treffpunkt für die Bildung von Fahrgemeinschaften nach Frankfurt-Sindlingen ist der Neumarkt in Hachenburg um 14 Uhr. Mitzubringen sind festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und ein Zollstock. Um eine Anmeldung unter Nabu.Kroppacher-Schweiz@NABU-RLP.de oder 0151/23427592 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter https://www.facebook.com/NabuKroppacherSchweiz.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Kleindenkmal entdeckt und geborgen

„Durch einen Hobbyhistoriker wurden wir auf den Grenzstein Nr. 108 aufmerksam gemacht. Dieser Grenzstein ...

Nach Auffahrunfall zwei Personen im LKW eingeklemmt

Zwei leicht verletzte Personen und ein Stau von über zehn Kilometer forderte ein Unfall am Donnerstag, ...

Sperrung der Bundesstraße 54 in Irmtraud wird verlängert

In Irmtraut muss die Sperrung der Bundesstraße 54 (Mainzer Landstraße) bis voraussichtlich Montag dem ...

Luther und die Juden - Predigt über ein unbequemes Thema

Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums des Thesenanschlages Martin Luthers an die Schlosskirche ...

Liebfrauenschule jetzt Teil der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Ab dem 1. August hat die Liebfrauenschule Mülhausen offiziell einen neuen Eigentümer: die Katharina Kasper ...

FOC Montabaur hat Neinver als neuen Betreiber

Neinver, eines der führenden Immobilienunternehmen und zweitgrößter Betreiber von Outlet-Centern in Europa, ...

Werbung