Werbung

Nachricht vom 23.07.2017    

Polizei Hachenburg kassierte zwei Führerscheine

Am Samstag, den 22. Juli wurde die Polizei in Hachenburg zwei Mal gerufen, da der begründete Verdacht auf Trunkenheit im Straßenverkehr bestand. In beiden Fällen bestätigte sich vor Ort der gegebene Hinweis. Es wurden 1,8 und 2,65 Promille festgestellt. In einem Fall konnte kein Führerschein sichergestellt werden.

Symbolfoto

Hattert. Der Polizei Hachenburg wurde am Samstag, 22. Juli, um 19:10 Uhr in der Hochstraße in Hattert ein alkoholisierter Autofahrer gemeldet, der auf dem Fahrersitz eingeschlafen sei. Im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass 25-jährige Fahrzeugführer unter deutlichem Alkoholeinfluss (1,8 Promille) stand und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Trunkenheit im Verkehr
Kirburg. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde gegen 20:55 Uhr der Polizei Hachenburg ein Schlangenlinien fahrender PKW auf der L 294, Hahn bei Bad Marienberg in Richtung B 414, gemeldet. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle in Kirburg konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer unter starkem Alkoholeinfluss stand (2,65 Promille). Es wurde eine Blutprobe bei dem Fahrzeugführer entnommen sowie der Führerschein sichergestellt.



Verkehrsteilnehmer, welche zur genannten Zeit auf der L 294 oder der B 414 durch einen Schlangenlinien fahrenden PKW gefährdet wurden, sollen sich unter Telefon 02662/95580 oder per E-Mail PI Hachenburg@Polizei.rlp.de bei der Polizei Hachenburg melden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Mit der Sense richtig mähen lernen

Am Samstag, den 29. Juli lädt der NABU Hundsangen zusammen mit den Freunden Alter Technik (FAT) Hundsangen ...

Viele Anrufe falscher Polizeibeamter

Im Verlauf des Wochenendes, 22. und 23. Juli meldeten aufmerksame Bürger eine Vielzahl von Anrufen falscher ...

Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss – fünf Schwerverletzte

Am Samstagabend, den 22. Juli und am frühen Morgen des Sonntages kam es jeweils zu Verkehrsunfällen unter ...

Westerwald Bank unterstützt GFB Hachenburg mit Fahrzeug

Der Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, Stephan Zorn, sowie Bankvorstand Markus ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

Werbung