Werbung

Nachricht vom 22.07.2017    

Westerwald Bank unterstützt GFB Hachenburg mit Fahrzeug

Der Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, Stephan Zorn, sowie Bankvorstand Markus Kurtseifer überreichten den Schlüssel für einen neuen Kleinwagen an die Geschäftsführerin der GFB, Helena Schuck, anlässlich der 20-Jahr-Feier „Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad“.

Von links: Stephan Zorn (Geschäftsstellenleiter Westerwald Bank Hachenburg), Markus Kurtseifer (Vorstand Westerwald Bank), Helena Schuck (Geschäftsführerin GFB) Foto: WW-Bank

Hachenburg. „Diese Arbeit, die Sie Tag für Tag vor Ort leisten, ist eine sehr wichtige und verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt“, bekräftigten Vorstand Markus Kurtseifer und der Marktbereichsleiter Stephan Zorn.

Wie sieht sie konkret aus? Die Arbeit der Gemeinnützigem Gesellschaft für Behindertenarbeit, kurz GFB genannt. Sie schafft für erwachsene Menschen mit geistiger, körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen dezentrale, familiennahe Wohn- und Förderangebote im Westerwaldkreis. Die Einrichtungen der GFB verstehen sich als flexibles und offenes Angebot, das sich am jeweiligen aktuellen Bedarf orientiert und ihr Angebot daraufhin stets überprüft und weiterentwickelt.



Um die GFB so richtig mobil zu machen, kam sie nun in den Genuss des Projektes „VRmobil“. Das ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen Gewinnsparverein. Durch Spendengelder aus dem VR-Gewinn-Sparen wird die Anschaffung von Fahrzeugen für den täglichen Einsatz von Hilfsdiensten, Sozialstationen und anderen unverzichtbaren Einrichtungen ermöglicht.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Polizei Hachenburg kassierte zwei Führerscheine

Am Samstag, den 22. Juli wurde die Polizei in Hachenburg zwei Mal gerufen, da der begründete Verdacht ...

Mit der Sense richtig mähen lernen

Am Samstag, den 29. Juli lädt der NABU Hundsangen zusammen mit den Freunden Alter Technik (FAT) Hundsangen ...

Viele Anrufe falscher Polizeibeamter

Im Verlauf des Wochenendes, 22. und 23. Juli meldeten aufmerksame Bürger eine Vielzahl von Anrufen falscher ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

„Campvater“ Alfons Brendebach feierlich verabschiedet.

Von Beginn an beim Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg mit dabei war Alfons Brendebach. ...

Werbung