Werbung

Nachricht vom 22.07.2017    

Westerwald Bank unterstützt GFB Hachenburg mit Fahrzeug

Der Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Hachenburg, Stephan Zorn, sowie Bankvorstand Markus Kurtseifer überreichten den Schlüssel für einen neuen Kleinwagen an die Geschäftsführerin der GFB, Helena Schuck, anlässlich der 20-Jahr-Feier „Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad“.

Von links: Stephan Zorn (Geschäftsstellenleiter Westerwald Bank Hachenburg), Markus Kurtseifer (Vorstand Westerwald Bank), Helena Schuck (Geschäftsführerin GFB) Foto: WW-Bank

Hachenburg. „Diese Arbeit, die Sie Tag für Tag vor Ort leisten, ist eine sehr wichtige und verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt“, bekräftigten Vorstand Markus Kurtseifer und der Marktbereichsleiter Stephan Zorn.

Wie sieht sie konkret aus? Die Arbeit der Gemeinnützigem Gesellschaft für Behindertenarbeit, kurz GFB genannt. Sie schafft für erwachsene Menschen mit geistiger, körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen dezentrale, familiennahe Wohn- und Förderangebote im Westerwaldkreis. Die Einrichtungen der GFB verstehen sich als flexibles und offenes Angebot, das sich am jeweiligen aktuellen Bedarf orientiert und ihr Angebot daraufhin stets überprüft und weiterentwickelt.



Um die GFB so richtig mobil zu machen, kam sie nun in den Genuss des Projektes „VRmobil“. Das ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem genossenschaftlichen Gewinnsparverein. Durch Spendengelder aus dem VR-Gewinn-Sparen wird die Anschaffung von Fahrzeugen für den täglichen Einsatz von Hilfsdiensten, Sozialstationen und anderen unverzichtbaren Einrichtungen ermöglicht.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Mit der Sense richtig mähen lernen

Am Samstag, den 29. Juli lädt der NABU Hundsangen zusammen mit den Freunden Alter Technik (FAT) Hundsangen ...

Schwalbenfreundliches Haus von Familie Rausch

Die meisten Menschen mögen Schwalben und als Kulturfolger fühlen sich die Vögel in unseren Dörfern wohl. ...

Motorradfahrerin nach Unfall im Saynbachtal schwerverletzt

Wie die Polizei Montabaur erst heute, am 24. Juli, mittteilt, kam es bereits am Samstagmittag zu einem ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

„Campvater“ Alfons Brendebach feierlich verabschiedet.

Von Beginn an beim Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg mit dabei war Alfons Brendebach. ...

Werbung