Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Zwei große Diven auf der Bühne des Petermännchen-Theaters

Das Petermännchen-Theater wagt sich an die USamerikanische Komödie von Michael McKeever. Komödien von Michael McKeever, darunter „Die New Orleans Story“ und „37 Ansichtskarten“, wurden bereits überall in den USA gespielt und eroberten im Sturm auch die deutschen Bühnen. Nun spielt das Petermännchen-Theater „Der süßeste Wahnsinn“, eine Farce, die Wortwitz, skurrile Charaktere, Verwechslungen und Tempo bietet.

Foto: Privat

Rothenbach. Florida, 1942: Den „Palm Beach Ladies für die Einheit“ mit ihrer Vorsitzenden Mrs. Osgood ist es gelungen, die zwei großen Diven des Showgeschäfts für eine Wohltätigkeitsveranstaltung zu gewinnen. Im luxuriösen Palm Beach Hotel werden Leinwandstar Athena Sinclair und Stimmwunder Claudia McFadden bei einem glamourösen Gala-Abend auftreten, um Spenden für die Jungs an der fernen Front einzutreiben. Ist der Krieg auch fern, so wird das Nobelhotel am Nachmittag vor der Show doch zum Schauplatz eines erbarmungslosen Gefechts, denn die beiden Hollywoodgrößen sind Erzrivalinnen und können einander nicht ausstehen.

Hoteldirektor Dunlap muss peinlich darauf achten, dass sie einander um Himmels Willen nicht persönlich begegnen. Unterstützung erfährt er hierbei durch die beiden Pagen Francis und Otis. Besonders schwierig wird es, weil beide Egomaninnen wie selbstverständlich die Präsidenten-Suite für sich beanspruchen. Wie jetzt Athenas gutherzige Privatsekretärin Murphy und das geduldige Faktotum Mr. Pippet ins Spiel kommen, wie die laufenden Vorbereitungen zur Benefizveranstaltung durch die Marine-Infanterie „unterstützt“ werden und ob in dem ganzen Trubel die Klatschkolumnistin Dora del Rio zur Story ihres Lebens kommt, erlebt der Zuschauer in dieser turbulenten Komödie von Michael McKeever und kommt dabei in den Genuss eines spritzigen und sehr unterhaltsamen Theatervergnügens.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die beiden Diven sind im Kleinen Haus in Rothenbach an folgenden Tagen zu erleben: 2. und 3. September, 9. und 10. September, 16. und 17. September, 23. und 24. September. Am 3. Oktober zeigen sich die Diven mit ihrem Gefolge in der Stadthalle in Westerburg. Samstag beginnen die Aufführungen immer um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Am 3. Oktober findet die Aufführung bereits um 17 Uhr statt, das ist unsere Dernière.

Achtung: Ab sofort verkauft das Petermännchen-Theater seine Eintrittskarten über den Anbieter www.ticket-regional.de. Daran angeschlossen sind die nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen. Tickets können ab 24. Juli im Zigarrenhaus Wengenroth, Westerburg; in der Buchhandlung Logo, Westerburg; in der Buchhandlung Reuffel, Montabaur; in der Buchhandlung ErLesenes, Montabaur; im Antiquariat Buchhandlung Lang, Rennerod; in der Hähnelschen Buchhandlung, Hachenburg; in der Ticket-Zentrale, Limburg direkt erworben werden. Unter www.ticket-regional sind die Karten ebenfalls zu bekommen. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden. Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchentheater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf der Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater zu finden.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises war wieder Renner

Die Eltern schätzen die erfahrene Betreuung. Die Jugendherberge in Bad Marienberg war Gastgeber. Wobei ...

„Campvater“ Alfons Brendebach feierlich verabschiedet.

Von Beginn an beim Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg mit dabei war Alfons Brendebach. ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

Abendexkursion mit Gerd Frink führte ins Naturschutzgebiet

Der Westerwald-Verein wurde vor 130 Jahren auch gegründet, um den praktischen Naturschutz vor Ort zu ...

Enduro One Wildschönau – ein toller Trip

Am 8. bis 9. Juli stand der dritte Stopp der Enduro One Serie an. Austragungsort war die verschlafene ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Werbung