Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Finanzministerin besuchte Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg

Fortschrittliche Verwaltungsstrukturen und eine engagierte Mitarbeiterschaft - davon konnte sich die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen am Mittwoch, 19. Juli, bei einem Besuch des Finanzamts Altenkirchen-Hachenburg persönlich überzeugen.

Altenkirchen. „Unsere Steuerverwaltung setzt sich mit großem Engagement für Steuergerechtigkeit ein. Dabei zeichnen sich die rheinland-pfälzischen Finanzämter durch ihre Kundennähe und ihre fortschrittlichen Verwaltungsstrukturen aus“, sagte Ahnen.

„In den letzten Jahren haben wir wichtige strukturelle Reformen umgesetzt, um die Steuerverwaltung fit für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung zu machen. Gleichzeitig ermöglichen wir es, das Besteuerungsverfahren modern und serviceorientierter zu gestalten“, so die Finanzministerin.

So wurden zu Beginn des Jahres 2017 in allen rheinland-pfälzischen Finanzämtern Neuaufnahmestellen für Unternehmensgründer geschaffen, in der alle Unternehmensgründer zentral steuerlich erfasst werden. „Dadurch, dass wir die steuerliche Erfassung von Unternehmensgründern in allen Finanzämtern in Neuaufnahmestellen zentralisiert haben, können wir dort die Erfahrungen bündeln und stellen kompetente Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung“, so die Ministerin.



„Die Aufgaben der Steuerverwaltung sind vielfältig und essentiell wichtig für das Gemeinwohl und die gesellschaftliche Entwicklung. Nur eine gute und gerecht verwaltete Einnahmeseite ermöglicht Investitionen und die Erfüllung zahlreicher staatlicher Aufgaben, wie zum Beispiel gute Infrastruktur, Bildung und Innere Sicherheit“, sagte die Ministerin abschließend. „Der Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdient unsere Wertschätzung.“

Im Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg arbeiten 229 Bedienstete und 28 Auszubildende. Es ist verantwortlich für den Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Ausflug WEKISS-Senioren „Spätlese"

Nahezu dreißig Hachenburger Senioren/Innen waren wieder einmal gemeinsam „ on Tour". Diesmal ging es ...

Ein unvergesslicher Tag für die Jugend der JSG Kannebäckerland

Am Samstag, dem 14. Juli durfte die Jugend der JSG Kannenbäckerland in Paderborn mit dem FC Schalke 04 ...

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Ferienzeit ist Bauzeit: Kreis investiert 3,1 Millionen Euro

Kaum sind die Schüler in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, heißt es für viele ...

Nachwuchskräfte für Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Mit guten Ausbildungsergebnissen haben sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung ...

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg neun Mitarbeiterinnen und ...

Werbung