Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

Kultur im Keller: „Wood Vibrations“

Der nächste „krumme Dienstag“ ist am 25. Juli. “Wood Vibrations“ - Kontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend und frisch. Hanns Höhn (Kontrabass) und Thomas Bethmann (Saxophon, Flöte) präsentieren ihr neues Programm, bestehend aus Bearbeitungen von Pop- und Jazztiteln, welche in dieser Form noch nicht zu hören waren.

Wood Vibrations. Foto: Veranstalter

Montabaur. Dabei stellen die Vollblutmusiker virtuos unter Beweis, welche Möglichkeiten im Dialog dieser beiden fantastischen Instrumente liegen. Höhn und Bethmann lernten sich schon zu Studienzeiten an der FMW Frankfurt kennen, spielten zunächst gemeinsam in verschiedenen größeren Besetzungen, bis sie 2015 „Wood Vibrations“ gründeten. Das erklärte Ziel war es ein Ensemble zu formen, welches, trotz seiner minimalistischen Besetzung, den Zuhörer niemals ein Schlagzeug oder Harmonieinstrument vermissen lässt. Darüber hinaus wollte man mobil sein um überall und flexibel musizieren zu können.

Eine spannende und kurzweilige Mischung. Es groovt, es tönt, es schwingt dank Holz - "Wood Vibrations“ am 25. Juli im Kulturkeller. Beginn ist 19:30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer Kolpingstraße / Ecke Hospitalstraße in Montabaur. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Wallmerod: Die Gemeinde im protestantischen Niemandsland wird 25

25 Jahre ist es inzwischen her, dass sich ein kleines Grüppchen Protestanten in einer durch und durch ...

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der ...

SC Berod-Wahlrod gewinnt Wanderpokal der VG Hachenburg

Das waren Bedingungen, die sich der diesjährige Ausrichter SV Gehlert des einwöchigen Fußballturniers ...

Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk. Die Menisken übernehmen eine wichtige Rolle für einen normalen ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf den Spuren der Hugenotten

Zur Wanderung auf den Spuren der Hugenotten bei Greifenstein machten sich dreißig Wanderfreunde aus Bad ...

Thomas Kagermann & Violunar auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 20. Juli beim Konzert in der Reihe "Treffpunkt Alter Markt" in Hachenburg: „Im Reich von ...

Werbung