Werbung

Nachricht vom 15.07.2017    

„Lees is More“ am Großen Markt in Montabaur

Die Reihe „Sommer-Musik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 22. Juli in der Zeit von 12.30 bis 16.30 Uhr mit „Lees is More“ weiter. handgemachte Musik aus vielen Epochen vergangener Zeit, kreativ interpretiert im Stil guter Akustik.

Less is More. Foto: Veranstalter

Montabaur. Less is More spielen harmonisch arrangierte Songs. Die vier Musiker können von ihren Instrumenten nicht unterschiedlicher sein. So findet sich weicher Gitarrensound im Gerüst eines satten Cajon und Bassgitarrenrhythmus genauso wieder wie passende Saxophonklänge oder andere Blasinstrumente, die den Songs ein unvergleichliches Gesicht geben. Bekannte Musik einer glorreichen Zeit mit neuen Akzenten.

Die vier Jungs der Band sind:
Herbert Wolf: Frontmann mit stimmungsvollem Gesang in Harmonie mit seiner Gitarre.

Andreas Edenhauser: Taktgeber, der sein Schlagzeug gegen ein Cajon getauscht hat, um Akustikrhythmus ein neues Gesicht zu geben.

Michael Weber: Der Mann mit den fetten Saiten am Bass, dessen Schwingungen er gekonnt in coole Sounds umsetzt.

Christoph Gotthardt: Der Mann mit dem goldenen Saxophon, der virtuos die satten, brassigen Töne beherrscht. (PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Urlaub für die Stromrechnung

Wenn im Sommer endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, machen auch die ...

Kunstgespräch im Mittelrhein-Museum Koblenz

Das Mittelrhein-Museum Koblenz und Ductus – Das Büro für Kunst und Kultur laden herzlich zu den Kunstgesprächen ...

Konrad der Große – Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933

Konrad Adenauers Zeit als Oberbürgermeister von Köln, die den Grundstock legte für die spätere Kanzlerschaft, ...

Nahverkehr umgeleitet wegen Kirmes in Höhr-Grenzhausen

Die Linie 7 der Verkehrsbetriebe wird während der Kirmes in Höhr-Grenzhausen von Freitag bis Montag umgeleitet ...

Bei Verkehrsunfall kommt Fußgänger ums Leben

AKTUALISIERT. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Freitag, den 14. Juli auf der Landesstraße ...

Sicherer Umgang mit Asbest – Profis sind gefragt

Aktuell saniert die Firma Koch aus Wirges die asbesthaltige Dacheindeckung der Blumentopffabrik Spang ...

Werbung