Werbung

Nachricht vom 14.07.2017    

Sicherer Umgang mit Asbest – Profis sind gefragt

Aktuell saniert die Firma Koch aus Wirges die asbesthaltige Dacheindeckung der Blumentopffabrik Spang in Ransbach-Baumbach. Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, machte sich vor Ort selbst ein Bild von der Baustelle und den Arbeiten mit asbesthaltigem Material. Er bestätigt den ordnungsgemäßen Umgang mit dem gesundheitsgefährdenden Material.

SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann (2. von li.) bei einer Baustellenkontrolle in Ransbach-Baumbach. Foto: SGD Nord

Ransbach-Baumbach. „Asbest kann bei unsachgemäßem Umgang zu schweren Gesundheitsschäden führen. Deshalb hat der Gesetzgeber dazu sehr strenge Vorschriften erlassen. Besonders Heimwerkern empfehlen wir daher, keine Arbeiten an asbesthaltigen Stoffen durchzuführen sondern einen Fachbetrieb wie die Firma Koch zu beauftragen“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann während der Baustellenkontrolle.

Ob in alten Dacheindeckungen, Fassadenverkleidungen oder Fußböden – Asbest schlummert noch immer in vielen Häusern und Wohnungen. Gefährlich wird es vor allem, wenn die Altlast nicht richtig saniert wird. Deshalb überwacht die SGD Nord den Umgang mit Asbest im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Die Baustellen werden durch die Mitarbeiter der SGD Nord in regelmäßigen Abständen überprüft. Dabei wird besonders auf den fachgerechten Abbruch der asbesthaltigen Baustoffe, die arbeitsmedizinische Vorsorge und das Tragen der Schutzausrüstung geachtet. Die Arbeiten müssen zudem ständig durch eine Aufsichtsperson überwacht werden. Bei Verstößen können Bußgeldverfahren eingeleitet oder Strafanzeige erstattet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die aktuelle Kontrolle bescheinigt der Firma Koch, dass alle Schutzvorschriften bei den Sanierungsarbeiten eingehalten wurden.

Zum Hintergrund:
Der SGD Nord muss mindestens eine Woche vor Beginn der Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten der Umgang mit Asbest gemeldet werden. In der Anzeige müssen der Ort der Baustelle, der Zeitraum, die personelle und sicherheitstechnische Ausstattung, die vorgesehene Arbeitsweise und die Entsorgung des Gefahrenstoffs mitgeteilt werden.

Die Anzeige zu Tätigkeiten mit asbesthaltigem Material finden Sie hier: SGD Nord | Arbeitsschutz | Willkommen in Rheinland-Pfalz. (PM SGD Nord)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Weitere Artikel


Bei Verkehrsunfall kommt Fußgänger ums Leben

AKTUALISIERT. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Freitag, den 14. Juli auf der Landesstraße ...

Nahverkehr umgeleitet wegen Kirmes in Höhr-Grenzhausen

Die Linie 7 der Verkehrsbetriebe wird während der Kirmes in Höhr-Grenzhausen von Freitag bis Montag umgeleitet ...

„Lees is More“ am Großen Markt in Montabaur

Die Reihe „Sommer-Musik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 22. Juli in der Zeit von ...

Garagenbrand in einem Wohnhaus

Hoher Sachschaden entstand bei einem Garagenbrand in Hachenburg-Altstadt. Der Brand wurde vermutlich ...

Fahrradfahrerin verletzt; Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden

Am Donnerstag ereigneten sich zwei Unfälle: In Mudenbach wurde bei einer Kollision zwischen einem PKW ...

Tödlicher Betriebsunfall in Westerburger Firma

AKTUALISIERT Am Freitag kam es auf bisher ungeklärte Weise zu einem schweren Betriebsunfall auf dem Gelände ...

Werbung