Werbung

Nachricht vom 14.07.2017    

Vorstand bei Donum Vitae im Amt bestätigt

Der Verein Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn ist seit rund 15 Jahren mit einem breiten Beratungsangebot zum Thema Schwangerschaftskonflikte aktiv. Im Rahmen der turnusmäßigen Mitgliederversammlung wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt.

Barbar Sator, Elke Sittig, Josef Zolk, Paula Maria Maaß, und Detlef Dillmann (von links) wurde erneut in den Vorstand gewählt. Foto: pr

Montabaur. Satzungsgemäß fanden bei Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. die Neuwahlen statt. Donum Vitae tritt in christlicher und staatsbürgerlicher Verantwortung für die Würde jedes menschlichen Lebens ein. Seit über 15 Jahren steht in Montabaur für die Region Donum Vitae und alltäglich wird deutlich, wie notwendig und hilfreich diese Einrichtung mit ihrem breiten Beratungsangebot ist.

Für die Beraterinnen berichtete Heike Hartkorn in der Mitgliederversammlung, dass zusätzlich zur Schwangerschaftskonfliktberatung, die online-Beratung, die Kinderwunschberatung und das Thema vertrauliche Geburt hinzugekommen sei. Weiter werden sexualpädagogische Themen in Zusammenarbeit mit Schulen angeboten. In der Mitgliederversammlung in Montabaur wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder jeweils einstimmig wieder gewählt.



Vorsitzender Josef Zolk, Güllesheim, Paula Maria Maaß, Rennerod, und Babara Sator, Neuhäusel als stellvertretende Vorsitzende, Detlef Dillmann, Montabaur Schatzmeister und Elke Sittig, Staudt als Beisitzerin.

Im Oktober wird Donum Vitae in Montabaur das 15-jährige Bestehen im Rahmen eines festlichen Abends begehen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Sonnenkinder auf dem Alten Markt in Hachenburg

Sie brachten die Sonne mit aus Oberbayern und versetzten die Zuhörer in Urlaubsstimmung mit ihren romantischen ...

Tödlicher Betriebsunfall in Westerburger Firma

AKTUALISIERT Am Freitag kam es auf bisher ungeklärte Weise zu einem schweren Betriebsunfall auf dem Gelände ...

Fahrradfahrerin verletzt; Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden

Am Donnerstag ereigneten sich zwei Unfälle: In Mudenbach wurde bei einer Kollision zwischen einem PKW ...

Ungebetene Gäste auf der Schulbaustelle in Bad Marienberg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugenaussagen zu einem Diebstahl auf der Baustelle des Gymnasiums Bad Marienberg. ...

Ehrenamtlicher Senior Experte werden

Kommen Sie aus einem technischen oder handwerklichen Beruf? Haben Sie circa zwei bis drei Stunden Zeit ...

Werkzeugdiebstahl in Gehlert - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Mittwoch, 12. Juli wurde von unbekannten Tätern in Gehlert, Hachenburger Straße eine ...

Werbung