Werbung

Nachricht vom 13.07.2017    

Bunker-Sessions im b-05 mit Eva Zöllner und Stefan Kohmann

Im Rahmen der Bunker-Sessions im b-05 haben eigenwillige, eigenstimmige Musiker die Möglichkeit, ihre Musik jenseits gängiger Standards vorzustellen. Dabei soll ein Forum insbesondere für experimentelle und unkonventionelle Projekte entstehen. Interessierten Musikern wird jeweils im Anschluss an den Auftritt der eingeladenen Künstler eine Bühne zur freien Improvisation und Interaktion geboten.

Eva Zöllner (Akkordeon) und Stefan Kohmann (Percussions). Foto: Veranstalter

Montabaur. Bei der Bunker-Session am Freitag 14. Juli um 19:30 Uhr haben sich wieder interessante Musiker vorangemeldet: Die Akkordeonistin Eva Zöllner und der Schlagzeuger Stefan Kohmann haben sich international als Spezialisten für Neue Musik und unkonventionelle Klangexperimente einen Namen gemacht, die ihr Publikum durch faszinierende Klangmischungen und lebendige Interaktion in ihren Bann ziehen.

Seit Anfang des Jahres leben sie im Westerwald und sind am 14. Juli bei ihrem ersten Auftritt in der neuen Heimat als Duo zu erleben, Neben Akkordeon und Vibrafon darf man auf diverse ungewöhnliche Klangerzeuger gespannt sein. Freitag 14. Juli um 19 Uhr im Cafe des b-05. Webseiten/Infos www.eva-zoellner.de und www.stefankohmann.de.



Die Bunker-Sessions sind Teil der Aktivitäten des Cafés im b-05. Unser Dank gilt dem Engagement der Musiker, die das Projekt mittragen und dem der Organisatoren. Nähere Informationen gibt es unter i.weiss@web.de oder irene.lorisika@b-05.org und unter der Telefon-Nummer 0173 32 63 152.
(PM Dieter Schughart-Scheyer)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Zeckenzeit im Westerwald

Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu spüren sind, verbringt man die Zeit am liebsten im Freien. Bei Ausflügen ...

Pilgerreise mit dem Fahrrad von Istanbul bis Jerusalem

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Wenn er dazu noch eine Pilgerreise unternimmt, ...

Mann lebensgefährlich auf A 3 verletzt

Am Donnerstagmittag, den 13. Juli kam es auf der Autobahn A 3 kurz hinter der Anschlussstelle Nentershausen/Diez ...

Wirscheid lehnt Grundschule Nauort als Kindertagesstätte ab

Am Donnerstag, dem 29. Juni, fand um 19:30 Uhr eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates ...

Christoph Mengen seit 25 Jahren Schiedsmann der Töpferstadt

Im Rahmen der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Ransbach-Baumbach, wurde Christoph Mengen ...

Musikalische Träumereien im romantischen Gewölbe

Die Organisatoren der „Historica Montabaur“ engagierten in ihrer Reihe „Kultur im Keller“ am Dienstagabend ...

Werbung