Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

VG-Rat Ransbach-Baumbach beriet über Kindertagesstätte

Am Donnerstag, 22. Juni, fand in der Gaststätte „Zur Linde“, Hauptstraße 5, Caan eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach statt. Vor dem Einstieg in die Tagesordnung wurde das Großbrandereignis vom 15. Juni in Ransbach-Baumbach thematisiert. Hier haben alle Fraktionen ihren Dank und ihre Anerkennung zum Ausdruck gebracht.

Caan. Auch Bürgermeister Michael Merz bedankte sich in diesem Zuge nochmals für das hervorragende Zusammenspiel der einzelnen Wehren und anderen Hilfsorganisationen, wie die Polizei, das Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk und die Hilfsbereitschaft der zahlreichen Anwohner. Insgesamt rund 400 Personen waren den ganzen Tag am Einsatz. Die Nacharbeiten hielten noch bis zum Wochenende an. Anschließend eröffnete der Vorsitzende die Tagesordnung.

Als erstes vergab der Verbandsgemeinderat im Zuge der Erweiterung der Erich-Kästner-Realschule plus die Malerarbeiten an den wirtschaftlichsten und preisgünstigsten Anbieter. Für die Trockenbauarbeiten gingen keine Angebote bei der Verwaltung ein. Daher beschloss der Verbandsgemeinderat, dass die Auftragsvergabe zu einem späteren Zeitpunkt direkt durch Bürgermeister Michael Merz im Benehmen mit dem Beigeordneten erfolgen kann.

Weiterhin wurde über die Nutzung eines Gebäudekomplexes der Grundschule Nauort als Kindertagesstätte beraten. Aufgrund der vergangenen Bedarfsplanungsgespräche im Bereich der Kindertagesstätten hat sich herausgestellt, dass die vorhandenen Gruppen und Plätze in den Kindertagesstätten Nauort und Sessenbach für das Kindergartenjahr 2017/2018 nicht ausreichend sind. Hiervon betroffen sind die Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid. Es werden daher derzeit Lösungen gesammelt, um dem Problem zu begegnen. Ein Lösungsansatz ist der, dass ein Teil des Gebäudekomplexes der Grundschule in Nauort an die Ortsgemeinden vermietet wird, damit dort eine Kindertagesstätte eingerichtet werden kann. Der Verbandsgemeinderat beschloss daher, dass ein Teil des Gebäudes für eine Dauer von bis zu zehn Jahren an die Ortsgemeinden vermietet werden kann. Hierbei wurde ein Sonderkündigungsrecht von zwei Jahren herausgearbeitet. Zudem wurde der mögliche Mietzins auf 4 Euro je Quadratmeter im Monat festgehalten. Nun müssen die Ortsgemeinden als Träger der Kindertagesstätte die weiteren Lösungen ausarbeiten und für sich selbst feststellen, welche Möglichkeiten in Betracht kommen.



Zuletzt beriet der Verbandsgemeinderat über die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes im Bereich der Stadt Ransbach-Baumbach. Hier wurde der bestehende Planentwurf geringfügig angepasst. Es wurde daher beschlossen, dass nun die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung sowie die Beteiligung der Nachbargemeinden erfolgen können. Zudem wurde beschlossen, dass die landesplanerische Stellungnahme eingeholt und damit auch gleichzeitig der Antrag auf Zielabweichung zum Landesentwicklungsprogramm bei der Oberen Landesplanungsbehörde gestellt wird.

Nach dem öffentlichen Teil fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier hat der Verbandsgemeinderat über Grundstücksangelegenheiten beraten und den möglichen Verkauf einer Immobilie abgelehnt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Wirscheid lehnt Grundschule Nauort als Kindertagesstätte ab

Am Donnerstag, dem 29. Juni, fand um 19:30 Uhr eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates ...

Bunker-Sessions im b-05 mit Eva Zöllner und Stefan Kohmann

Im Rahmen der Bunker-Sessions im b-05 haben eigenwillige, eigenstimmige Musiker die Möglichkeit, ihre ...

Junger Fahrer von Kleinkraftrad bei Unfall schwer verletzt

Infolge nicht angepasster Geschwindigkeit schleuderte eine Autofahrerin auf der L 313 auf die Gegenfahrbahn ...

Workshop: Einführung in die Leichte Sprache

Das Kompetenz-Zentrum Leichte Sprache veranstaltet am Samstag, 12. August, von 10 bis 17 Uhr einen Workshop ...

Christoph Mengen seit 25 Jahren Schiedsmann der Töpferstadt

Im Rahmen der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Ransbach-Baumbach, wurde Christoph Mengen ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm für zweites Halbjahr vor

„Nötiger als Brot hat der Mensch, in der Gesellschaft erwünscht zu sein“. Dieser Satz von Mutter Teresa ...

Werbung