Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

Hochschulcampus im Westerwald – Studium mit Zukunft

Das Gute liegt oft näher als man glaubt. Mit einem Studium der Werkstofftechnik Glas & Keramik in Höhr-Grenzhausen sind beste berufliche Aussichten vorprogrammiert. Das abwechslungsreiche ingenieurtechnische Studium zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Praxisorientierung aus. Studienanfänger sollten sich jetzt einschreiben.

Werkstofftechnik. Foto: Dietmar Guth

Höhr-Grenzhausen. Kleine Semester ermöglichen eine gezielte und intensive Ausbildung. Die Professoren kennen ihre Studierenden und betreuen diese nahezu individuell. Die enge und außergewöhnlich gute Vernetzung zu Industrie und Forschung ermöglichen den Studierenden frühzeitig Kontakte zu den Unternehmen zu knüpfen, um dort ihre Abschlussarbeiten schreiben und ihren beruflichen Einstieg finden zu können. Sowohl die Bachelor- als auch die Masterstudierenden haben exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Nachfrage an Ingenieur/innen der Werkstofftechnik Glas und Keramik ist dreimal so groß wie die Anzahl der Absolventen und -innen.

Warum sind „Keramikexperten“ international, sowohl in der Industrie als auch in der Forschung, so gefragt?

Die Bedeutung liegt im Werkstoff selbst und beruht auf der Kombination hervorragender Eigenschaften: Geringes Gewicht bei hoher chemischer und Hitze-Beständigkeit. Keramische Werkstoffe sind heute notwendige Bestandteile von Anlagen der Metallurgie, Chemie und Energieerzeugung. Die Automobilindustrie setzt sie aufgrund ihrer hohen Härte und Verschleißbeständigkeit genauso ein wie die metall-, glas- und kunststoffverarbeitende Industrie. Auch die Medizintechnik setzt bei Implantaten oder Werkzeugen auf den Einsatz von Keramik. Die moderne Kommunikationstechnologie greift auf Keramik- und Glaswerkstoffe zurück, ohne die zum Beispiel kein Mobiltelefon oder Computer funktionieren würde.



In fast allen alltäglich genutzten Dingen verbirgt sich Keramik. Allein die Vorstellung eines Hauses ohne diesen beeindruckenden Werkstoff sieht wenig komfortabel aus: Ziegel, Dachziegel, Fliesen, Waschbecken, Ofen oder Schutzrohre, Geschirr werden aus Keramik hergestellt.

Die Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf sind demzufolge sehr vielfältig und erstrecken sich von der Forschung und Entwicklung, der Aufbereitung und Produktion bis hin zum Vertrieb keramischer Erzeugnisse.

Auch über die Grenzen von Europa hinaus hat sich Höhr-Grenzhausen mit seiner keramischen Kompetenz und der qualifizierten Ausbildung einen Namen gemacht.

Wer ein perspektivreiches Studium mit besten beruflichen Aussichten sucht, ist gern am Wester-Wald-Campus willkommen.

Für Termine zur Studienberatung oder Schnupperstudientagen steht Ihnen Frau Tina Klersy gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie unter: 02624/910916 oder per E-Mail: klersy@hs-koblenz.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Weitere Artikel


Freie Plätze beim Ferienspaß

Für den diesjährigen Ferienspaß in Wirges sind in der Zeit vom 24. Juli bis 11. August noch ein paar ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K 24

Wegen zu hoher Geschwindigkeit verlor eine Seniorin die Kontrolle über ihren Wagen, dieser drehte sich ...

Mofafahrer unter Drogeneinwirkung erwischt

Einen alten Kunden zog die Polizei am Montag in Bad Marienberg aus dem Verkehr. Der Mofafahrer war unter ...

Auf der Spur von Natur und Kultur in Thüringen

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit Natur ist immer schon Bestandteil von Kultur. Das stellte die ...

"Sunspiration" in Hachenburg auf dem Alten Markt

Sommerlicher Folk-Pop, der ins Herz geht, erklingt am Donnerstag, 13. Juli, in Hachenburg auf dem Alten ...

Männerfrühstück im "Paradies" Niederdreisbach

Rund 40 Männer waren der Einladung des Männerbeauftragten im Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, ...

Werbung