Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

Auf der Spur von Natur und Kultur in Thüringen

Die Wahrnehmung von und der Umgang mit Natur ist immer schon Bestandteil von Kultur. Das stellte die Kleinkunstbühne Mons Tabor bereits anlässlich der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2017 im Kultur- und Naturerlebniszentrum b-05 im Stadtwald Montabaur fest. Jetzt waren die Aktiven der Bühne drei Tage im und am Nationalpark Hainich in Thüringen unterwegs auf Erkundungstour. Erkundet wurden sowohl Natur als auch Kultur in der Region.

Die Reisegruppe der Kleinkunstbühne Mons Tabor stieg dem Urwald am Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich in 30 Metern Höhe aufs Dach. Foto: privat

Montabaur. Start der Erkundung war eine Stadtführung in der unmittelbar am Nationalpark gelegenen mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen. Diese galt als Zentrum des Bauernkrieges in Thüringen und ist geprägt durch das Wirken Thomas Müntzers. Eine nahezu vollständig erhaltende Stadtmauer, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie eindrucksvolle Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk beeindruckten die Gäste aus dem Westerwald. Das galt insbesondere auch für den Besuch in einer alten Gerberei und den Einblick in diese alte Handwerkszunft.

Dem Abendessen in einem altehrwürdigen Brauhaus folgte als mit besonderer Spannung erwarteter Prorammpunkt der Besuch einer Vorstellung des „Mühlhäuser Kleinkunstsommers“. Als Veranstaltungsort gefiel die zu einem Kulturzentrum umgebaute Kilianikirche. Dagegen wurde die Aufführung des Stückes „Allein in der Sauna“ als Beleg dafür gewertet, wie hochwertig die Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Mons Tabor im Westerwald sind.

Der Folgetag stand dann ganz im Zeichen des Nationalparks Hainich. Mit dem pünktlichen Nationalparkbus erreichten die Wäller Kulturschaffenden den ebenso wunderbaren wie barrierefreien Baumkronenpfad. Nach der Einstimmung im dazugehörigen Museum konnten die Gäste dem sich bildenden Urwald in 30 Metern Höhe aufs Dach steigen. Ein engagierter Nationalparkranger brachte den naturinteressierten Wällern die Tier- und Pflanzenwelt in der Hainichregion nahe. So motiviert wurde dann über fast 15 Kilometer der Nationalpark durchwandert und zwischendurch in der zur urigen Gastronomie umfunktionierten Fuchsfarm eingekehrt.



Ziel am letzten Tag war das Opfermoor Vogtei unmittelbar am geografischen Mittelpunkt Deutschlands. Eine germanische Siedlung mit rekonstruierten Kultstätten unserer Vorfahren. Mit Handwerkstechniken wie vor 2000 Jahren wurde dort ein originalgetreu rekonstruiertes Germanendorf erbaut. In der angrenzenden geheimnisvollen Schilflandschaft waren die Kultur- und Opferstätten zu sehen, die an die Riten und Bräuche der damaligen Zeit erinnern.

Als Vorsitzender der Kleinkunstbühne Mons Tabor und Reiseleiter freute sich Uli Schmidt (Horbach) mit den Aktiven der Bühne über drei Tage voller Geschichte, Natur und Kultur in Thüringen. „Wir können die Hainichregion nur anderen Vereinen und Gruppen für eine ähnliche Entdeckungstour empfehlen“, schwärmte Schmidt von der besuchten Region in Thüringen. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K 24

Wegen zu hoher Geschwindigkeit verlor eine Seniorin die Kontrolle über ihren Wagen, dieser drehte sich ...

Mofafahrer unter Drogeneinwirkung erwischt

Einen alten Kunden zog die Polizei am Montag in Bad Marienberg aus dem Verkehr. Der Mofafahrer war unter ...

Biblische Weinprobe mit Kalle Grundmann und viel Humor

Wem bisher nicht bewusst war, dass der Wein von Anfang an zum christlichen Glauben gehört, der wurde ...

"Sunspiration" in Hachenburg auf dem Alten Markt

Sommerlicher Folk-Pop, der ins Herz geht, erklingt am Donnerstag, 13. Juli, in Hachenburg auf dem Alten ...

Männerfrühstück im "Paradies" Niederdreisbach

Rund 40 Männer waren der Einladung des Männerbeauftragten im Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, ...

Spatenstich für Erschließung des Gewerbegebietes an der B 413

Bürgermeister Peter Klöckner und der Erste Beigeordnete der Stadt Hachenburg, Dr. Dietrich Schönwitz, ...

Werbung