Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Frontalzusammenstoß – eine Schwerverletzte

Am Montag, den 10. Juli, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, in der Ausfahrt Bendorf ein Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. Eine junge Fahrerin wurde durch nicht angepasste Geschwindigkeit aus der Kurve getragen und krachte in den Gegenverkehr.

Foto: Polizei

Bendorf. Die Fahrerin eines Mercedes geriet im Kurvenbereich der Ausfahrt auf feuchter Fahrbahn infolge nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einer Fahrzeugführerin, welche die Auffahrt zur BAB 48 aus Richtung B 42 Neuwied kommend befuhr, um in Richtung Dernbacher Dreieck zu gelangen.

Die 55-jährige Fahrzeugführerin wurde in ihrem PKW eingeklemmt und musste mittels Rettungsschere durch die Freiwillige Feuerwehr Bendorf befreit werden. Sie verletzte sich bei dem Unfall schwer, wurde vor Ort durch Rettungskräfte sowie Notarzt erstversorgt. Im Anschluss wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.



Die 25-jährige Unfallverursacherin sowie deren Kleinkind wurden vorsorglich zur ambulanten Behandlung ebenfalls in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Rettungsmaßnahmen sowie Unfallaufnahme, Bergung und Reinigung der Fahrbahn mittels Kehrmaschine kam es für die Dauer von 90 Minuten zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Auf- und Abfahrt Bendorf.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. Im Einsatz waren Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf, der Autobahnmeisterei Montabaur, mehrere Rettungsfahrzeuge sowie ein Fahrzeug der Autobahnpolizei Montabaur.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Stadtmauer am Sauertal erstrahlt in frischem Glanz

Fertig! Nach einem Jahr Bauzeit ist die umfangreiche Sanierung der Stadtmauer oberhalb des Sauertals ...

Sportholzfällerin Alrun Uebing belegt dritten Platz bei Debüt

Geballte Action und ohrenbetäubende Geräuschkulisse auf der Seebühne im Elbauenpark in Magdeburg: Beim ...

Tag der Daseinsvorsorge in Hachenburg

Anlässlich des Tages der Daseinsvorsorge haben die Verbandsgemeindewerke Hachenburg Abgeordnete aus Bund ...

Orte der VG Hachenburg und Selters zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 23. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Dreifelden, ...

„Keiner darf verloren gehen“ - Neue Lernpaten zum Schulgeburtstag?

Schulleiterin Susanne Bär blickt begeistert auf das im Sommer 2013 etablierte Ehrenamtsprojekt: „Keiner ...

Westerwald Bank schenkt der Lebenshilfe Höhn einen VW up!

Das Projekt „VRmobil“ ist eine gemeinsame Aktion der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit ...

Werbung