Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Schülerinnen lernten in Klinik Wege aus der Sucht kennen

Sucht, wie entsteht sie, was bewirkt sie beim Einzelnen und wie können Auswege aus der Suchtmittelabhängigkeit gefunden werden? Das waren Fragen, die sechs im Westerwaldkreis lebende Jugendliche hatten. Im Rahmen eines Sozialpraktikums des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf hatten sie jetzt Gelegenheit im Fachkrankenhaus Vielbach Antworten aus erster Hand zu bekommen.

Die Dierdorfer Schülerpraktikantinnen zusammen mit ihrem Klinik-Praktikumsanleiter Stephan Hilckmann. Foto: privat

Vielbach. Zwei Wochen lang hospitierten die Oberstufenschülerinnen in der Vielbacher Suchtklinik. Dort lernten sie unter anderem in den Bereichen Arbeits-, Sport- und Kreativtherapie sowie beim therapeutischen Arbeiten mit Tieren den naturbasierten Behandlungsansatz der Klinik kennen. Noch mehr Erkenntnisgewinn brachten jedoch die Gespräche mit Rehabilitanden. Hier erfuhren sie von sehr persönlichen Schicksalen, die viele Patienten aus der Bahn geworfen haben. Und der Rolle, die der Konsum von Suchtmitteln dabei und besonders danach gespielt hat.

Beeindruckt waren die Schülerinnen davon, wie viele der Patienten, trotz vieler erlittener Schicksalsschläge, gegen Ende der Rehabilitation wieder optimistisch in die Zukunft schauen. Louisa freute sich: „Es ist schön zu sehen, wie die Patienten jeden Tag neue Kraft und neue Hoffnung schöpfen.", während Natalie wichtig war, durch Gespräche mit einzelnen Patienten Vorurteile abgebaut zu haben. Gemeinsam resümierten die Schülerinnen an ihrem letzten Praktikumstag: „In Vielbach bekommen die Rehabilitanden das Rüstzeug für ihren sozialen und beruflichen Wiedereinstieg. Wir wünschen ihnen, dass sie möglichst bald wieder einen guten Platz mitten im Leben einnehmen können. Und wir sind dankbar, dass wir sie einige Tage auf ihrem Weg begleiten durften." (PM Joachim J. Jösch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Erneutes Graffiti von „Fatcap“

Der Graffiti-Künstler „Fatcap“ ist noch immer nicht enttarnt. Die letzte Sprüheraktion erfolgte am Wochenende ...

Orte der VG Hachenburg und Selters zeitweise ohne Strom

Am Sonntag, 23. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Dreifelden, ...

Frontalzusammenstoß – eine Schwerverletzte

Am Montag, den 10. Juli, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, ...

1. Preis für 555 Schritte in Berlin

Die Freude im Buchfinkenland ist groß, denn der „Deutsche Apothekenpreis“ 2017 geht in diese Kleinregion ...

24 Stunden mit dem Mountainbike durch den Stöffel-Park

Am Wochenende, den 8. und 9. Juli war es wieder soweit, dass vierte 24-Stunden Mountainbikerennen im ...

Autofreies Gelbachtal zog Tausende an

Montabaur und die Stadtteile Wirzenborn, Bladernheim, Ettersdorf sowie in Isselbach, Giershausen, Gackenbach-Kirchähr, ...

Werbung