Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Autofreies Gelbachtal zog Tausende an

Montabaur und die Stadtteile Wirzenborn, Bladernheim, Ettersdorf sowie in Isselbach, Giershausen, Gackenbach-Kirchähr, Dies und Weinähr luden zum autofreien Gelbachtal ein. Auf 25 Kilometer empfingen Vereine und Gastwirte die Besucher zu einer kleinen Rast und verwöhnten sie mit leckerem Essen und kühlen Getränken. Überall wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen geboten.

Foto und Video Wolfgang Tischler

Montabaur. Veranstaltet und organisiert wurde der Tag von den drei Verbandsgemeinden Diez, Montabaur und Nassau, die an der Strecke liegen. Der offizielle Startschuss für den Gelbachtag fiel in Montabaur da es durch Straßenbaumaßnahmen in Weinähr nicht ging. Treffpunkt war am Sonntag, dem 9. Juli, um 10 Uhr vor dem alten Rathaus in Montabaur. Hier versammelten sich Politiker, Sponsoren und Organisatoren aus den drei beteiligten Verbandsgemeinden. Nach einem kleinen Empfang stiegen sie gemeinsam aufs Rad und los ging es in das schöne Gelbachtal.

Los ging es um 10 Uhr auch an der Dorfgemeinschaftshalle in Montabaur-Ettersdorf mit dem Wasserlauf, der von Münz-Sportkonzept durchgeführt wurde. Läufer konnten zwischen Strecken von fünf oder zehn Kilometern wählen, die beide durch den Wald entlang des Bachlaufs führten und als Wendekurse angelegt waren. Bernhard Münz konnte rund 250 Starter im Ziel willkommen heißen. Er zeigte sich nach dem Rennen sehr zufrieden. Dies waren auch die Teilnehmer, so auch Hans Metzelder, der im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte.



Eine Panne war kein großes Drama, denn die Organisatoren hatten auch an die Pannenhilfe gedacht: In Wirzenborn, Isselbach, Kirchähr und in Weinähr hatten versierte Fahrradhändler aus der Region ihre Stände aufgebaut. Sie behoben kleine Schäden am Rad direkt vor Ort. Gut kam auch der individuelle Personen- und Fahrradtransfer von Weinähr nach Montabaur oder umgekehrt an.

An der gesamten Strecke gab es in kurzen Abständen kulinarische Verpflegung und eine große Getränkeauswahl. Dazu teilweise Live-Musik. Nachmittags wurde in vielen Orten Kaffee und Kuchen angeboten. Eine rundum gelungene Veranstaltung bei bestem Wetter. (woti)


Video vom autofreien Gelbachtal




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


24 Stunden mit dem Mountainbike durch den Stöffel-Park

Am Wochenende, den 8. und 9. Juli war es wieder soweit, dass vierte 24-Stunden Mountainbikerennen im ...

1. Preis für 555 Schritte in Berlin

Die Freude im Buchfinkenland ist groß, denn der „Deutsche Apothekenpreis“ 2017 geht in diese Kleinregion ...

Schülerinnen lernten in Klinik Wege aus der Sucht kennen

Sucht, wie entsteht sie, was bewirkt sie beim Einzelnen und wie können Auswege aus der Suchtmittelabhängigkeit ...

Cabrio-Dach aufgeschnitten

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Sachbeschädigung, die am Sonntagvormmittag, ...

Fighting Farmers gewinnen in Kassel 58:0

„Das war heute so eine Geschichte, über die man stolpern kann.“ Sebastian Haas war sich der kniffligen ...

Diebe und Randalierer unterwegs

Diebstähle aus Kraftfahrzeugen in Seeburg und Dreikirchen, bei denen eine Geldbörse und ein Ausweis gestohlen ...

Werbung