Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Frank Wuppinger Arkestra swingt Alten Markt Hachenburg

Wie von Daniel Pirker bei der Begrüßung von der Hachenburger Kulturzeit versprochen, spielte das Orchester „Weltmusik ohne Schranken und Barrieren“. Diese globale Ausrichtung ist Bandleader Frank Wuppinger geschuldet, der inspiriert durch viele Reisen, verschiedene musikalische Stilrichtungen miteinander verschmilzt: europäische Volksmusik verwoben mit amerikanischen Jazz-Elementen und melodramatischer Roma-Musik.

Daniel Pirker von der Kulturzeit (links) begrüßt das Publikum. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die leicht verspielte romaneske Führung der Violine beherrschte Gustavo Strauss virtuos. Begleitet vom Gitarrenspiel seines „Chefs“ und des routinierten Schlagzeugers Matthias Rosenbauer erklangen fernweherzeugende Sounds, die durch Kontrabassist Marco Kühnl verstärkt wurden. Durch den Einsatz der Bläser – Saxophonist Norbert Emminger und Trompeter Andrey Lobanov - wurde der volle voluminöse Orchestersound über den Alten Markt getragen.

Ein Musette-Walzer, ein „ziemlich flotter rumänischer Hochzeitstanz“ mit orientalischem Anklang und eine eigene langsamere und besinnlichere Ballade, die in Barcelona entstanden ist, bewiesen die große künstlerische Bandbreite der Nürnberger Musiker und brachten das Hachenburger Publikum zum Mitswingen. Spanische Musik aus den 40ern und Variationen europäischer Folklore im Wuppinger-Sound neu interpretiert und garniert mit grandiosen Solo-Parts, gefielen den Zuhörern ebenfalls.



Das Wetter brachte wie in der Woche zuvor beim Auftritt von Gankino Circus Spannung in die Veranstaltung. Nach einem kräftigen Gewitterregen ließ sich sogar zeitweise die Sonne blicken, bisweilen tropfte es aus den Wolken. Die Hachenburger „Treffpunkt Alter Markt“-Besucher ließen sich dadurch den schönen Donnerstagabend mit kostenloser Weltmusikdarbietung nicht vermiesen und spendeten reichlich Applaus.

In der kommenden Woche präsentieren die Kuriere die Band „Sunspiration“ auf dem Alten Markt. Die drei sympathischen Jungs aus Oberbayern schicken das Publikum auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Freundschaft, Liebe und das Leben an sich – die Themen, die sie in ihren selbstkomponierten Songs aufgreifen, sind genauso facettenreich wie ihre Musik. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Schlägerei wegen zu engen Parkens

„Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung auf dem Parkplatz eines Baumarktes“ lautet die Meldung ...

„Tag des Talents“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Jahrgang 2006 zeigte hoffnungsvolle Talente. In das Sportgelände in Herschbach hatten die Stützpunkttrainer ...

„Unser Dorf hat Zukunft“: Merkelbach siegt in Sonderklasse

Der Gebietsentscheid in der Region Koblenz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 ist abgeschlossen. ...

Neuer Kunstrasenplatz für Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Ein historischer Moment für die Spielvereinigung (Spvgg) Saynbachtal Selters: Am 3. Juni trainierte die ...

Manfred Wolter ist Regionalpartner des Familienratgebers

Seit kurzem ist Manfred Wolter offizieller Regionalpartner des Familienratgebers der Aktion Mensch für ...

Unwetter - zahlreiche Einsätze und überschwemmte Straßen

Am Donnerstag-Nachmittag, dem 6. Juli, zog eine Wetterfront über den Westerwald. Laut Deutschem Wetterdienst ...

Werbung