Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Neuer Kunstrasenplatz für Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Ein historischer Moment für die Spielvereinigung (Spvgg) Saynbachtal Selters: Am 3. Juni trainierte die neuformierte A-Jugend erstmals auf dem vor wenigen Tagen fertiggestellten Kunstrasenplatz. Der Vorstand der Spvgg Saynbachtal Selters beglückwünschte die Mannschaft und das Trainerteam um Pascal Klein zu diesem denkwürdigen Ereignis.

Vertreter der Stadt Selters, die Spieler der A-Jugend, Trainer und Vorstand der Spvgg Saynbachtal Selters freuen sich auf die Heimspiele auf den neuen Kunstrasenplatz in Selters. Foto: privat

Selters. Der aus Spielern der Vereine Siershahn, Herschbach/S. und Selters bestehenden Mannschaft wünschte Wolfgang Klaus viel Erfolg für die kommende Saison. Der neue Kunstrasenplatz werde sicher zu guten Ergebnissen beitragen.

In Anwesenheit des Ersten Beigeordneten der Stadt Selters, Hanno Steindorf, bedankte sich Klaus für die Unterstützung und die rasche Realisierung der Baumaßnahme. Neben der Seniorenmannschaft kann der Verein von den Bambini bis zur A-Jugend alle Jugendmannschaften für die kommende Saison melden. Dann werden rund 200 Kinder und Jugendliche auf den neuen Platz in den Heimspielen um Punkte und Siege kämpfen.
(PM Wolfgang Klaus)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Aufatmen in Montabaur: Farmers schlagen Spitzenreiter Albershausen

Endlich ist er da, der erste Saisonsieg! Endlich hat sich die Mannschaft für ihren Einsatz belohnt! Die ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

Weitere Artikel


Frank Wuppinger Arkestra swingt Alten Markt Hachenburg

Wie von Daniel Pirker bei der Begrüßung von der Hachenburger Kulturzeit versprochen, spielte das Orchester ...

Schlägerei wegen zu engen Parkens

„Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung auf dem Parkplatz eines Baumarktes“ lautet die Meldung ...

„Tag des Talents“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Jahrgang 2006 zeigte hoffnungsvolle Talente. In das Sportgelände in Herschbach hatten die Stützpunkttrainer ...

Manfred Wolter ist Regionalpartner des Familienratgebers

Seit kurzem ist Manfred Wolter offizieller Regionalpartner des Familienratgebers der Aktion Mensch für ...

Unwetter - zahlreiche Einsätze und überschwemmte Straßen

Am Donnerstag-Nachmittag, dem 6. Juli, zog eine Wetterfront über den Westerwald. Laut Deutschem Wetterdienst ...

Jubiläum der Frauenwallfahrt am „Annatag“ in Marienstatt

Am diesjährigen „St. Anna – Tag“ gilt es in Marienstatt ein kleines Jubiläum zu feiern, nämlich das 30-jährige ...

Werbung