Werbung

Nachricht vom 06.07.2017    

Unwetter - zahlreiche Einsätze und überschwemmte Straßen

Am Donnerstag-Nachmittag, dem 6. Juli, zog eine Wetterfront über den Westerwald. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) hatte das Gewitter die Stärke 3 von 4. Es verursachte Chaos mit umgeknickten Bäumen und überfluteten Straßen. Feuerwehren und Polizei waren vielerorts im Einsatz.

Foto und Video: Uwe Schumann

Montabaur. Am Donnertag gegen 16.30 Uhr sorgte ein Unwetter für Chaos in Montabaur. Zahlreiche Straßen wurden überschwemmt, da die Kanalisation die Wassermengen nicht mehr abführen konnte. Bäume sind umgeknickt und lagen auf der Straße. Ein Baum beschädigte ein Fahrzeug erheblich.

Im Industriegebiet "Alter Galgen" wurde in der Nähe eines Baumarktes die Straße überflutet und stand bis zu 50 Zentimeter unter Wasser. Mutige Autofahrer versuchten dennoch diese große Pfütze zu passieren. Dazu kam, dass das Wasser aus den Gullydeckeln herausgedrückt wurde. Ebenso wurden auch in anderen Teilen der Stadt viele Straßen und Keller überschwemmt. Bei einem SB Markt in Industriegebiet Heiligenroth brach Wasser ein. Die Feuerwehr musste die Wassermassen aus dem Gebäude pumpen.

Ein großer Baum knickte in der Eschelbacher Straße um und stürzte auf einen Kleinwagen. Am Auto wurde die Heckscheibe zertrümmert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle mit der Polizei ab. Der Baum wurde mit einer Kettensäge zersägt und von der Fahrbahn geräumt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Ein Fahrzeug kam auf der Margerotenstraße Richtung Eschelbach von der Straße ab und drohte einen Hang herunterzustürzen. Nach ersten Informationen wurde bei beiden Unfällen niemand verletzt.



Ebenso wurden zahlreiche Bäume auf der L 313 Richtung Dernbach umgeknickt und lagen auf der Straße. Autofahrer räumten diese noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr beiseite. Die Landstraße war dennoch durch kleinere Zweige und Laub erheblich verschmutzt.

Das Durchfahren der "Wasserlöcher" und der verschmutzten Fahrbahn birgt erhebliche Gefahren. Die Wassertiefe lässt sich schwer einschätzen. Es ist meist auch unbekannt, ob noch andere Gegenstände im Wasser liegen, die das Fahrzeug beschädigen könnten. Bleibt man im Wasser stecken, kann Wasser in den Motor gelangen - Ein kapitaler Motorschaden kann dann selten ausgeschlossen werden. Baumreste und Steine auf der Straße können sich beim Durchfahren in die Reifen bohren. (Uwe Schumann)

Video vom Unwetter in Montabaur





Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Manfred Wolter ist Regionalpartner des Familienratgebers

Seit kurzem ist Manfred Wolter offizieller Regionalpartner des Familienratgebers der Aktion Mensch für ...

Neuer Kunstrasenplatz für Spielvereinigung Saynbachtal Selters

Ein historischer Moment für die Spielvereinigung (Spvgg) Saynbachtal Selters: Am 3. Juni trainierte die ...

PKW-Gespann fährt auf Betonmischer auf – zwei Verletzte

Am späten Donnerstagnachmittag, den 6. Juli kam es auf der B 413 in Höhe von Herschbach zu einem heftigen ...

Jubiläum der Frauenwallfahrt am „Annatag“ in Marienstatt

Am diesjährigen „St. Anna – Tag“ gilt es in Marienstatt ein kleines Jubiläum zu feiern, nämlich das 30-jährige ...

Kontrolle des Fernreiseverkehrs

Im Rahmen einer Kontrollmaßnahme "Fernreiseverkehr" wurden am 6. Juli, zwischen 8 und 14 Uhr insgesamt ...

Stefan Leukel ist neuer Vorsitzender der Hachenburger CDU

Stefan Leukel als Ortsvorsitzender sowie Pia Hüsch-Schäfer und Leonie Rein als stellvertretende Ortsvorsitzende ...

Werbung