Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

Ausschuss der VG Hachenburg beriet Flächennutzungsplan

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg am 27. Juni teilte Bürgermeister Klöckner zunächst mit, dass im Herbst mit umfangreichen Straßenbauarbeiten im Bereich der Schneidmühle begonnen werden soll. So wird zum einen im Rahmen der „Aktion Blau“ ein Wehr in der Nister zurückgebaut, um die Fischdurchlässigkeit zu verbessern.

Hachenburg. In diesem Zusammenhang wird die Nisterbrücke der L 281 in der Nähe der Schneidmühle sowie die Fahrbahn in Richtung Hachenburg erneuert. Durch die Arbeiten wird eine rund einjährige Sperrung der Strecke erforderlich. Auch eine Fortsetzung des dreispurigen Ausbaus der B 414 bis zum Abzweig Nister soll realisiert werden. Bürgermeister Klöckner dankte dem Bund und dem Land Rheinland-Pfalz für die Abwicklung dieser Projekte und betonte, dass somit die Infrastruktur um Hachenburg weiter verbessert werde.

Im Anschluss wurde über den 4. Nachgang zur 2. umfassenden Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg beraten.

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Flächennutzungsplanentwurf für die Dauer eines Monats bei der Verbandsgemeindeverwaltung öffentlich auszulegen sowie die Beteiligung der Fachbehörden als Träger öffentlicher Belange und die Beteiligung der Ortsgemeinden durchzuführen. Während der Offenlage und seitens der Träger öffentlicher Belange wurden zwei abwägungsrelevante Stellungnahmen zu den Änderungspunkten 8-4-1 (Sonderbaufläche in Hachenburg) und 9-4-1 (Umwandlung einer Gewerbefläche in eine Mischbaufläche in Hachenburg) abgegeben. Herr Teutsch vom Bauamt der Verwaltung erläuterte die Stellungnahmen und die entsprechenden Abwägungsvorschläge.



Abschließend empfahl der Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss dem Verbandsgemeinderat, über die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie seitens der Träger öffentlicher Belange vorgebrachten Anregungen entsprechend den vorgetragenen Abwägungsvorschlägen zu entscheiden, den 4. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes abschließend zu beschließen, sowie die Verwaltung zu beauftragen, die Zustimmung der Ortsgemeinden einzuholen und die Genehmigung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu beantragen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Forstwirt-Auszubildende bestanden erfolgreich Ihre Abschlussprüfung

Der Wald in Rheinland-Pfalz hat eine Vielzahl von Funktionen. Er ist Erholungsraum für Menschen, Lebensraum ...

Kirmes Sessenhausen: vier Tage Live-Spektakel

Vom 14. bis 17. Juli machen wieder tausende Besucher ein kleines Westerwaldorf zum Partyzentrum der Region. ...

Bebauungsplan „Wohnhof Masselbach“ liegt aus

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 29. Juni im Zuge der Durchführung ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge

Am 26. Juni fand in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des ...

„Westerwälder Augenblicke“ gehen in die dritte Runde

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen ...

Werbung