Werbung

Nachricht vom 04.07.2017    

Andre Philippi bleibt Wehrführer der Einheit Maxsain

Da die gesetzliche Amtszeit von Wehrführer Andre Philippi in diesem Jahr abläuft, hatte die örtliche Einheit Maxsain eine Neuwahl des Wehrführers durchzuführen. Anlässlich der Dienstversammlung am 29. Juni erklärte sich Philippi bereit, diese verantwortungsvolle Aufgabe weiter wahrzunehmen.

Ortsbürgermeister und VG-Beigeordneter Willi Löcher (1.v.l.), Wehrleiter Tobias Haubrich (2.v.l.) sowie die Kameradin und Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Andre Philippi (3.v.l.)

Maxsain. Mit einem einstimmigen Wahlergebnis wurden er in seinem Amt bestätigt und wird seiner Wehr für weitere zehn Jahre als Wehrführer zur Verfügung stehen. Die formelle Ernennung wird bei der zentralen Dienstversammlung im November in Herschbach erfolgen.

Stellvertretend für Bürgermeister Klaus Müller dankte der VG-Beigeordnete und zugleich Ortsbürgermeister von Maxsain, Willi Löcher, Andre Philippi für seinen Einsatz für die Allgemeinheit und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft. Wehrleiter Tobias Haubrich schloss sich dem Dank an.

Andre Philippi brachte zum Ausdruck, dass das klare Votum der Einheit Ansporn für ihn sei, auch weiterhin so engagiert für die Wehr da zu sein. (PM VG-Verwaltung Selters)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Jugendlicher Autofahrer in Kroppach unterwegs

Früh übt sich der Automobilsport-Nachwuchs. Da das Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis auf öffentlichen ...

Hausaußenwand mit Gasbrenner in Brand gesetzt

Unkrautentfernung mittels Gasbrenner kann sehr kostspielig werden. Nicht zum ersten Mal hatte diese Methode ...

Farbschmierereien am Schulzentrum in Bad Marienberg

Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen einer Farbschmiererei, die am Wochenende zu Ferienbeginn am Schulzentrum ...

Oberbürgermeister Nikolaus Roth plötzlich verstorben

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist am Sonntag, den 2. Juli während einer Urlaubsreise plötzlich ...

Geburtsvorbereitungskurs im August für Schwangere

Die Hebammenpraxis Dernbach bietet einen Geburtsvorbereitungskurs für Schwangere, deren Entbindungstermin ...

Symposium zu Raiffeisens Genossenschaftsidee

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens zum 200. Mal. Ein Symposium ...

Werbung