Werbung

Nachricht vom 03.07.2017    

SGD Nord: Auszeichnung für hervorragende Bachelor-Thesis

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften der SGD Nord zu ihren bestandenen Ausbildungs- und Studienabschlüssen. Die Beamtenanwärter des dritten und des zweiten Einstiegsamts beendeten ihr dreijähriges Studium oder ihre zweijährige Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) und der Zentralen Verwaltungsschule (ZVS) des Landes Rheinland-Pfalz.

Von links: Marcel Wohlgemuth (Ausbildung zum Verwaltungswirt), Carina Schneider (Bachelorstudium Verwaltungsbetriebswirtschaft), Lisa-Marie Lubjuhn (Bachelorstudium Verwaltung), Oliver Köhler (Ausbildungsbeauftragter), Ann-Kristin Schmitt (Bachelorstudium Verwaltung). Foto: Privat

Region. Zur festlichen Feierstunde in der Herz-Jesu-Kirche in Mayen, waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung gekommen. „Ich gratuliere den Absolventinnen und den Absolventen zu ihren erfolgreich bestanden Prüfungen. Für die SGD Nord als moderne Dienstleistungsbehörde mit breitem Aufgabenfeld, sind Nachwuchsgewinnung und Ausbildung der Schlüssel für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung", so Dr. Ulrich Kleemann.

Für ihre hervorragende Bachelorarbeit mit der Note 1,0 wurde Ann-Kristin Schmitt von der SGD Nord besonders ausgezeichnet. In ihrer Thesis behandelte Schmitt umweltrechtliche Fragestellungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft. Fachlich betreut wurde sie dabei durch eine erfahre Mitarbeiterin der SGD Nord.

Im Schnitt befinden sich 35 bis 40 Nachwuchskräfte in einem Ausbildungsverhältnis bei der SGD Nord. Dabei bildet die SGD Nord sowohl eigene Nachwuchskräfte aus, als auch für Behörden, die selbst nicht ausbilden. Auch an der Koordinierung und Überwachung der Ausbildungen des Verwaltungsnachwuchses anderer Landes- und Kommunalbehörden wirkt die SGD Nord in Form von Gastausbildungen sowie in der kompletten Durchführung der Ausbildung, mit. Ein weiterer wichtiger Baustein sind Praktika für Schüler und Studenten. So wird insgesamt ein breites Angebot erreicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Symposium zu Raiffeisens Genossenschaftsidee

Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens zum 200. Mal. Ein Symposium ...

Oberbürgermeister Nikolaus Roth plötzlich verstorben

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth ist am Sonntag, den 2. Juli während einer Urlaubsreise plötzlich ...

Andre Philippi bleibt Wehrführer der Einheit Maxsain

Da die gesetzliche Amtszeit von Wehrführer Andre Philippi in diesem Jahr abläuft, hatte die örtliche ...

„Rheintal-Tunnelsystem“ findet immer mehr Anhänger

Um den Bahnlärm durch Güterzüge im Mittelrheintal und im Rheingau maßgeblich zu vermindern, befürwortet ...

Gitarren-AG der Oberwaldschule Grundschule Selters

Unter dem Motto Kultur macht stark - Bündnis für Bildung - hat die Bundesregierung – hier das Bundesministerium ...

Schlagkräftiges Gespann „Family Business“ im Stöffel-Park

Das schlagkräftige Gespann Richard Bargel und Fabio Nettekoven treten als „Family Business“ im Stöffel-Park ...

Werbung