Werbung

Nachricht vom 01.07.2017    

Grandiose Show der Gruppe „Gankino Circus“ in Hachenburg

Petrus muss ein Hachenburger sein, denn pünktlich zum Beginn der Musik-Show der fränkischen Gruppe „Gankino Circus“ am Donnerstagabend, den 29. Juni in Hachenburg stellten die Regenwolken ihre Aktivität ein und der Alte Markt füllte sich mit Zuschauern, die sich freuten, bei einem kabarettistischen, weltmusikalischen Spektakel live dabei zu sein. Die Veranstaltung wurde von den Kurieren präsentiert.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Auftritt der vier Musiker mit Show-Talent brachte das Publikum zum Swingen und Rocken. Mit schwungvollen Liedern aus ihrer Heimat Diedenhofen, zum Beispiel vom Bürgermeister, der früher ein Räuber war und Liedern aus der „Heimat von anderen Leuten“ wie dem Song aus Deutsch-Rasselwitz mit der gemeinsamen „Dande“, einer Art zweiter Oma, zeigten die Künstler ihre Virtuosität auf Saxophon, Schlagzeug, Xylophon und Akkordeon. Besonders Schlagzeuger Johannes Sens, „Sohn des Bäckers aus Diedenhofen“ begeisterte mit unbändiger Spielfreude und vollem Körpereinsatz. Seine One-Man-Show gipfelte in einem Striptease bei kontinuierlichem Trommelspiel, nach welchem er am Ende im Trikot des TV Diedenhofen gewandet weiterspielte.

„Aus landwirtschaftlicher Dynastie mit 70 Kühen“ stammt Maximilian Eder, der nicht nur Akkordeon und Xylophon manuell hervorragend zum Klingen bringt, sondern auch mit der Gesichtsbehaarung auf der Rahmentrommel Wehrwolf-Geräusche anstimmen kann.

„Arztsohn Simon“ Schorndammer, der elegant gekleidete Mann aus gutem Haus, brachte sich mit Stimme und Klarinette ein. Bei seinem Auftritt flogen auch schon einmal Mikrophonständer und Kleidung von der Bühne bei einer clownesken Attacke auf das Publikum.

Die schrägen, skurrilen und lustigen Ansagen zu den skurrilen und rasanten Konzertnummern machte Sänger und Gitarrist Ralf Wieland.


„Sexy Kerwa“, der Hit aus der Dorfdisco, war all „den schönen und jungen Damen im Publikum“ gewidmet. Mit dem Lied wollten die Franken ein Zeichen setzen gegen häusliche Gewalt gegen Männer, „die etwas spät aus dem Wirtshaus heimkommen“ und für die der Aufenthalt im Wirtshaus eine Kurzzeittherapie ist. Der Mann sei halt „zu emotional und empfindsam für die moderne Frau.“ Da half es dem Bauern Maximilian, an einer original Orchester-Triangel die Wut auszulassen.



Therapiewirkung für Künstler und Publikum hatte auch seine Eigenkomposition auf der Rahmentrommel mit dem bezeichnenden Titel „Holt die Wölfe aus dem Wald zurück“. Seit der Veröffentlichung der Komposition ist der Wehrwolf Ehrenbürger von Diedenhofen. Zur Steigerung der Milchproduktion seiner 70 Kühe spielt Maximilian Eder finnische Volkslieder, bei denen die Haustiere tiefenentspannt die dreifache Menge Milch geben. Bei den Zuhörern hatten die Lieder dagegen fördernde Auswirkungen auf Beine- und Händebewegungen.

Zweifellos ist „Diedenhofen das Schlagzeuger-Mekka“, das bewies Johannes mit seiner Action am Schlagzeug, die das Publikum mitriss. Zum Gankino-Rhythmus aus Bulgarien „Semmeln, Semmeln, Leberkäs!“ und „hej!“ zu „Americano“ rockte der Hachenburger Alte Markt mit. An die Grenzen der Belastbarkeit brachte den Schlagzeuger erst das „Lied für Mama“ mit integriertem Striptease.

Die tragische Polka aus ihrem Heimatort „Hat sich denn der Wirt erhängt, weil er uns kein Bier einschenkt?“ brachte den Musikern prompt eine Bierrunde von einem Hachenburger Marktplatzwirt ein.

„Heimweh“, ein Kindheitslied, war die bezeichnende Zugabe der Orchesterkabarettisten. „Gankino Circus“, darin waren sich die Zuschauer einig, ist ein Quartett zum Liebhaben und Wiedersehenwollen. htv

Video vom Auftritt „Gankino Circus“



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Maurer erhalten ihren Gesellenbrief

Jürgen Mertgen aus Straßenhaus führt die Baugewerksinnung Rhein-Westerwald als Obermeister und hatte ...

Fahrerin baut Unfall an gesicherter Unfallstelle auf L 307

Am Samstagnachmittag, den 1. Juli kam es auf der Landesstraße 307 bei Vielbach zu zwei Unfällen. Die ...

22 Maler freuen sich über Gesellenbrief

Wenn man sein tägliches Zuhause schöner gestalten will, braucht man einen Maler. Er berät, schlägt vor ...

Wäller Ortsumgehungen in Wissings Prioritätenliste zum BVWP 2030

46 Bauprojekte an Autobahnen und Bundesstraßen mit einem Volumen von rund 3,18 Milliarden Euro stehen ...

„Landschaft schmeckt“ - Betriebsbesichtigung mit dem NABU

Am Samstag, den 8. Juli lädt der NABU Hundsangen alle Interessierten zu einer Besichtigung ein. Besichtigt ...

Manfred Sattler ist Ehrenpräsident der IHK Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihren langjährigen Präsidenten Manfred Sattler zum ...

Werbung