Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Dieseldiebstahl aus abgestellten Omnibussen

Die Polizei sucht Zeugenaussagen zu einem nächtlichen Dieseldiebstahl aus vier Bussen eines Busunternehmens in der Hachenburger Graf-Heinrich-Straße. Die Tankdeckel der Fahrzeuge wurden aufgebrochen und der Tankinhalt abgepumpt.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. In der Nacht zu Mittwoch, 28. Juni wurde von unbekannten Tätern in der Graf-Heinrich-Straße Hachenburg das Firmengelände eines Busunternehmens aufgesucht. An vier dort abgestellten Omnibussen wurden die jeweiligen Tankdeckel aufgebrochen und insgesamt mehrere hundert Liter Dieseltreibstoff abgepumpt und entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.000 Euro.

Wem sind in dem oben genannten Tatzeitraum im Stadtgebiet von Hachenburg verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte unter Telefon:02662/95580 oder per E-Mail PI Hachenburg@polizei.rlp.de an die Polizei Hachenburg.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg: Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf "110" mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Weitere Artikel


Wissensmanagement: Wie macht man Wissen „haltbar“?

Wissen, Erfahrungswerte, Ideen und unternehmensspezifische Kenntnisse sind wichtige Bausteine für den ...

Junge Leute können den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Motorroller geklaut und Radmuttern an PKW gelöst

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Delikten: In Westerburg wurde nachts ein Motorroller gestohlen. In Willmenrod ...

Umweltgerechtes Handeln fördern

Wie kann eine Kirchengemeinde etwas für den Erhalt der Umwelt tun? Mit diesem Thema beschäftigten sich ...

Perspektiven für die Kulturlandschaft „Westerwälder Seenplatte“

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord) informierte in ihrer Aufgabe als Bündelungsbehörde ...

Leitlinien der Kreisentwicklung deutlich machen

Der Westerwälder Kreistag hat einstimmig Leitlinien zur Kreisentwicklung beschlossen. Die Leitlinien ...

Werbung