Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

MdL Wäschenbach besuchte Lebenshilfe-Einrichtungen

Angeregt durch Gespräche mit Herrn Rolf Koch, Hauptmann und S3-Offizier im Sanitätsregiment 2 der Bundeswehr in Rennerod und Vorsitzender der Lebenshilfe Westerwald besuchte Michael Wäschenbach am 20. Juni die beiden Einrichtungen des Vereins in Höhn und Pottum, um sich als pflegepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Mitglied des Gesundheitsausschusses ein Bild davon zu machen.

Michael Wäschenbach zu Besuch in der KiTa Sonnenblumental. Foto: privat

Westerwaldkreis. „Wenn ich dazu eingeladen werde, zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe Kreisvereinigung Westerwald ein Grußwort zu halten, ist es mir eine Herzensangelegenheit, mich im Vorfeld in ruhiger und persönlicher Atmosphäre vor Ort zu informieren und mich somit auch inhaltlich auf das Jubiläum vorzubereiten.“

Im Eröffnungsgespräch, an dem auch Britta Schmidt (KiTa-Leiterin), Anja Northdurft (Verwaltungsleitung), Christina Jansson (Personalvertretung), die Therapeutin Ines Kolb und Horst Häbel als Vorstandsmitglied und Vater eines 24-jährigen Schwerstbehinderten teilnahmen, erkundigte sich Wäschenbach nach Problemen, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derzeit konfrontiert sehen. Dies ist zum einen die Kostenübernahme für Zusatzpersonal in der Kinderbetreuung, wie zum Beispiel Erzieherinnen im Anerkennungsjahr und Praktikantinnen, die nicht dem Stellenplan der Betreuungsquote zuzurechnen sind. Zudem wurde eine Vereinheitlichung der Vergütungssätze für familienunterstützende Integrationshilfen im Land gewünscht. Hier gibt es von Landkreis zu Landkreis immer noch immense Unterschiede.

Beim anschließenden Rundgang mit Rolf Koch am Standort in Höhn, konnte sich der Landtagsabgeordnete selbst von der ergotherapeutischen Praxis, den vier heilpädagogischen Gruppen, der integrativen Gruppe und der Krippengruppe für Säuglinge ab neun Wochen überzeugen. „Eine solche maßgeschneiderte Angebotsvielfalt habe ich bisher noch nicht gesehen“, so Wäschenbach begeistert. Bis zu 55 Betreuungsplätze stellt die KiTa „Sonnenblumental“ bereit. Die Kinder haben die Möglichkeit in einem Musikraum zu musizieren, das hauseigene Schwimmbad zu benutzen, in einem speziellen Raum mit ruhiger Musik auf einem Wasserbett zur Ruhe zu kommen, an ergotherapeutischen Therapien teilzunehmen oder sich auf dem großen Spielplatz auszutoben. „Einige Kinder haben hier praktisch einen eigenen Speiseplan. Es wird täglich frisch gekocht.“, so Rolf Koch.



Die zweite Station, das „Hotel Haus Sonnenhöhe“ (auch „Haus der Begegnung“) in Pottum hält, neben einem Hotelbereich mit acht barrierefreien Zimmern (22 Betten), auch einen neuen Anbau mit acht barrierefreien Appartements mit einer Wohnfläche von je 45 Quadratmetern für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung bereit. Hier ist unabhängiges und selbstbestimmtes Leben möglich. Der dort ansässige „Familienunterstützende Dienst“ organisiert vielfältige Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene. „Im Rahmen unseres Freizeitangebotes sind unsere Jugendlichen zurzeit auf einer Ferienfreizeit auf Mallorca. Wir planen alle zwei Jahre eine solche Fahrt ins Ausland, ansonsten finden Freizeiten hier im Haus oder der näheren Umgebung statt.“, erläutert Koch genauer und ergänzt: „Wir bieten aber auch externen Gästen im Hotelbereich barrierefreien Urlaub an. Jeder hat die Möglichkeit, bei uns ein Zimmer zu buchen.“ (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Umweltgerechtes Handeln fördern

Wie kann eine Kirchengemeinde etwas für den Erhalt der Umwelt tun? Mit diesem Thema beschäftigten sich ...

Motorroller geklaut und Radmuttern an PKW gelöst

Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Delikten: In Westerburg wurde nachts ein Motorroller gestohlen. In Willmenrod ...

Floßfahrt auf der Lahn mit dem Freundeskreis Westerwald

Wie, das wollt Ihr planen? Ihr trinkt doch gar keinen Alkohol mehr? Das war die erste Resonanz von Außenstehenden, ...

Buntes Programm bei Senioren in Hellenhahn-Schellenberg

Erwartungsfrohe Gesichter und gutgelaunte Besucher gab es beim Seniorennachmittag der Zivilgemeinde Hellenhahn-Schellenberg ...

Die Band Gankino Circus im Interview

Am Donnerstag, 29. Juni, erwartet Hachenburg ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt „ein weltmusikalisches ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am 14. Juni begrüßte Ortsbürgermeister Jürgen Berleth neben den Ratsmitgliedern auch drei Zuhörer zur ...

Werbung