Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Info-Stele am Alten Bahnhof eingeweiht

Eine neue Infotafel begrüßt neuerdings Besucher der Stadt, wenn sie vom ICE-Park aus Richtung Innenstadt gehen. Die Basaltstele steht vor dem Alten Bahnhof und gibt Basisinformationen zur Stadt und zu den drei prominentesten Sehenswürdigkeiten Schloss, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter in Ketten.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland und Dr. Paul Possel-Dölken (links und rechts der Stele) enthüllten die neue Info-Stele am Alten Bahnhof. Mit dabei waren die Mitglieder der Arbeitsgruppe Historischer Stadtrundgang sowie die am Projekt beteiligten Mitarbeiter der Verwaltung, außerdem die Grafikerin Kaja Breidenbach-Schütz. Foto: privat

Montabaur. Die Idee für die Info-Tafel stammt vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch, der auch die Entwürfe für die Texte zulieferte. „Eigentlich wollten wir zum Stadtjubiläum 2016 eine Ausstellung zur Stadtgeschichte machen. Daraus entstand dann über Umwege die Idee, einen historischen Stadtrundgang zu entwickeln. Die Arbeitsgruppe Historischer Stadtrundgang nahm sich dann als ersten Baustein diese Infotafel hier am Alten Bahnhof vor“, berichtete Dr. Paul Possel-Dölken, der Sprecher der Gruppe, vom Werdegang der Stele. Die Basaltstele ist auf der einen Seite mit Bildern und kurzen Infotexten zu Schloss, Rathaus und Kirche sowie einem Stadtplan bestückt; die andere Seite informiert über den Standort, nämlich das Areal zwischen Altem Bahnhof und neuem ICE-Bahnhof. QR-Codes leiten historisch interessierte Smartphone-Nutzer zur Homepage der Stadt Montabaur weiter, wo ausführliche Texte zu den jeweiligen Themen hinterlegt sind.



Die Umsetzung des Projektes hatte Monika Decker vom Stadtmarketing koordiniert; der Bauhof die fertige Stele schließlich aufgestellt und in die Grünfläche integriert. Bei der Enthüllung der Stele bedankte sich Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland beim Historischen Stammtisch für dessen Idee und Initiative, „die wir gerne aufgegriffen haben.“ Sie wies daraufhin, dass im Rahmen der Stadtsanierung die Möblierung und Beschilderung an historisch bedeutsamen Orten und Gebäuden neu konzipiert und einheitlich gestaltet werden sollen. „Diese Stele hier kann als Prototyp dafür angesehen werden. Es könnten weitere in der Art entstehen“, so Wieland. Rund 2.600 Euro hat die Stadt in das Projekt investiert.
(PM Christina Weiß, Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Alsbach erhielt Tragkraftspritzenfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Alsbach kann seit Mitte Juni auf ein „neues“ Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF) ...

Ortsgemeinderat Wittgert beschloss Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am Montag, 12. Juni, fand im Gemeindehaus in Wittgert, eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am 14. Juni begrüßte Ortsbürgermeister Jürgen Berleth neben den Ratsmitgliedern auch drei Zuhörer zur ...

Von Bildung bis Trump

Konzentriert verfolgt die 15-jährige Fidan Sardali die Ausführungen des Landtagspräsidenten Hendrik Hering. ...

Steuerberaterkammer ehrt Absolventen aus Westerburg

Auch außerhalb der Fußball-Saison gab es im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern Grund zum Jubeln. ...

Mit dem Fahrrad zum Autodiebstahl

Ein SUV wurde in Guckheim gestohlen und mehrere Fahrzeuge wurden durchsucht, vielleicht mit Diebstahlabsicht. ...

Werbung