Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Von Bildung bis Trump

Konzentriert verfolgt die 15-jährige Fidan Sardali die Ausführungen des Landtagspräsidenten Hendrik Hering. Die Schülerin aus Aserbaidschan gehört zu einer 10. Klasse der Marie-Curie-Realschule plus aus Bad Marienberg. Gemeinsam mit ihren Mitschülern und ihrer Lehrerin Petra Rübsamen und einer weiteren 10. Klasse der Schule ist sie zu Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag.

Die 15-jährige Fidan Sardali (Mitte) verfolgt beim Landtagsbesuch ihrer Klasse der Marie-Curie-Realschule plus aus Bad Marienberg konzentriert die Ausführungen des Landtagspräsidenten. Fotos: Landtag Rheinland-Pfalz

Bad Marienberg. Da die Schule im Wahlkreis von Hendrik Hering liegt, lässt er es sich nicht nehmen, die Klasse persönlich zu begrüßen, sie über seine tägliche Arbeit zu informieren und sich den Fragen der Jugendlichen zu stellen. Und es wird eine sehr lebhafte Gesprächsrunde. Es geht um Themen der großen und kleinen Politik, um das Schulsystem in Rheinland-Pfalz, um Inklusion, um eine gerechte Gesellschaft, um den Flughafen Hahn, um die Flüchtlingspolitik, um den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz oder auch um den amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Man merkt, dass sich die Schülerinnen und Schüler sehr intensiv auf den Besuch im Landtag vorbereitet haben.

Fidan Sardali, die mit ihrer Familie vor einem Jahr als Flüchtlinge nach Deutschland kam, sechs Sprachen spricht und hier ihren Realschul-Abschluss anstrebt, will es dann aber genau wissen. Sie versteht nicht, warum es in Deutschland so unterschiedliche Schulsysteme gibt. So hat sie in ihrer Zeit hier bereits das bayerische System kennengelernt. Hendrik Hering erklärt ihr in Grundzügen das manchmal nicht ganz einfache, aber von vielen Vorteilen geprägte föderale System in Deutschland, die hieraus erwachsende Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten und den Wettbewerb unter den Ländern. Und Fidan Sardali wehrt sich gegen das Vorurteil, dass die meisten Flüchtlinge nur wenig gebildet und kaum qualifiziert seien. „Ein Großteil der Zuwanderer ist hochgebildet und verfügt über Fähigkeiten, die wir auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sehr gut brauchen können“, bestätigt ihr dann auch der Landtagspräsident. Sie bereicherten eine Gesellschaft mit ihren Erfahrungen, ihrer Vielfalt und ihren Kompetenzen. „Und solche Begegnungen mit Menschen bereichern immer alle Beteiligten und bauen Vorurteile ab“, findet Hendrik Hering.
(PM Marco Sussmann, Landtag Rheinland-Pfalz, Pressesprecher)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Info-Stele am Alten Bahnhof eingeweiht

Eine neue Infotafel begrüßt neuerdings Besucher der Stadt, wenn sie vom ICE-Park aus Richtung Innenstadt ...

Freiwillige Feuerwehr Alsbach erhielt Tragkraftspritzenfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Alsbach kann seit Mitte Juni auf ein „neues“ Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF) ...

Ortsgemeinderat Wittgert beschloss Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am Montag, 12. Juni, fand im Gemeindehaus in Wittgert, eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung ...

Steuerberaterkammer ehrt Absolventen aus Westerburg

Auch außerhalb der Fußball-Saison gab es im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern Grund zum Jubeln. ...

Mit dem Fahrrad zum Autodiebstahl

Ein SUV wurde in Guckheim gestohlen und mehrere Fahrzeuge wurden durchsucht, vielleicht mit Diebstahlabsicht. ...

Großes Chor-Kino in Müschenbach begeisterte das Publikum

Der Vorhang ging auf und die Bühne wurde zur Welt der besonderen Chormusik. Verschiedene Chöre entführten ...

Werbung