Werbung

Nachricht vom 27.06.2017    

Kommt die Aufklärungsdrohne für die Bundeswehr nicht?

Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Gabi Weber, zuständige Berichterstatterin wehren sich gegen die Umwandlung der zu beschaffenden Aufklärungsdrohnen in Kampfdrohnen und fordern die Verteidigungsministerin zur Entfernung des betreffenden Vertragsteils auf. Ansonsten verweigerten die SPD-Politiker ihre Zustimmung.

Gabi Weber MdB. Foto: privat

Wirges. Gabi Weber schreibt in einer Pressemitteilung: „Schon vor der öffentlichen Anhörung 2014 zum Thema Drohnen standfest, dass die SPD die Beschaffung von Kampfdrohnen ablehnt. Das war und ist überall nachzulesen, im Wahlprogramm der SPD sowie im noch geltenden Koalitionsvertrag. An dieser Haltung hat sich auch 2017 nichts geändert.

Ein Ergebnis der Anhörung war, dass die Bundeswehr laut Bundesministerium der Verteidigung einen Nachfolger für die bisherige Aufklärungsdrohne Heron 1 benötige, die ein Auslaufmodell sei. Inzwischen zeigt sich, dass dies eine Fehlinformation war.

Als Nachfolgemodell seien, so hieß es weiter, nur bewaffnungsfähige Drohnen in dem geforderten Leistungsspektrum auf dem Markt verfügbar. Unter dieser Voraussetzung waren wir bereit, den Beschaffungsprozess zu unterstützen.

Jetzt legt die Verteidigungsministerin zusammen mit 27 anderen Vorlagen dem Verteidigungsausschuss in der vorletzten Sitzungswoche einen Vertrag zur Beschaffung einer Kampfdrohne vor. Dieses Vorgehen stinkt zum Himmel. Denn ein Bestandteil des dreiteiligen Vertrages ist die gesonderte Herstellung der Bewaffnungsfähigkeit.



Wir erwarten, dass dieser Vertragsteil herausgenommen wird. Dann wären wir bereit, dem geänderten Vertrag zuzustimmen. Ansonsten ist das Vorgehen der Ministerin entlarvend: Es ging ihr immer nur um die Beschaffung einer Kampfdrohne für die Bundeswehr.

In keinem unserer derzeit 17 Auslandseinsätze ist der Einsatz von Kampfdrohnen legitimiert. Er ist auch zum Schutz unserer Soldatinnen und Soldaten nicht notwendig.

Die Verteidigungsministerin hat es jetzt in der Hand, einen zustimmungsfähigen Vertrag vorzulegen.“


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Einweihung des stationären Hospiz St. Thomas

Offiziell startete die Vision – ein stationäres Hospiz für den Westerwald – mit einer Auftaktveranstaltung ...

Autofreier Sonntag im Gelbachtal startet am 9. Juli

Sportevent? Volksfest? Naturerlebnis? Familientag? Der Gelbachtag hat von allem etwas und genau das macht ...

Kreismusikschule präsentierte ihre Arbeit

Am Samstag den 24.Juni erwachte die Fußgängerzone in Montabaur mit Fanfaren zu neuem Leben. Eröffnet ...

Radmuttern an Fahrzeugreifen gelöst - Zeugen gesucht

Wie die Polizei erst jetzt erfuhr, wurde in der Nacht zu Samstag, 24. Juni von unbekannten Tätern in ...

Polizei legt Linienbus still

Am 26. Juni, gegen 10:55Uhr wurde ein mit 23 Fahrgästen besetzter süd-osteuropäischer Bus, welcher im ...

Brandursache des Reifenlagers kann nicht geklärt werden

Nach umfangreichen Ermittlungen der Brandermittler der Kripo Montabaur und hinzugezogener Brandsachverständigen ...

Werbung